Biblio
„Zeitgenössische Kunst und Geschichte im Alten Allgemeinen Krankenhaus. Eine Dialogführung durch den Campus der Universität Wien“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 748–753.
, ,
„Der "Retter des Allgemeinen Krankenhauses"“, Ärzte Woche, Bd. 22, 2009.
, „Verwaltete Gesundheit – verwaltete Krankheit“, in Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts, Essayband zur Mozart-Ausstellung Wien 2005, Wien: , 2006, S. 205–213.
, Der Universitätsbau in der Zweiten Republik. Ein Beitrag zur Entwicklung der universitären Landschaft in Österreich. Horn and Wien: Berger, 2005, S. 495 S.
, Ein Modell zur baulichen Transformation: Leitlinien zur Bauerneuerung aufgrund der Analyse des Umbaues vom Alten Allgemeinen Krankenhaus zum Universitätscampus in Wien. Eindhoven: , 2005, S. 277 S.
, „Marpe Lanefesch“, in Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund, Erfurt: Sutton, 2005, S. 78–79.
, „40 Jahre Neurochirurgische Klinik Wien“, Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie, Bd. 5, 2004.
, „Reinlichkeit bis zur Ausschweifung (Altes Medizinisches Wien 38)“, Ärzte Woche, 2003.
, , ,
Wien, Stadtbildverluste seit 1945, eine kritische Dokumentation. Wien: Edition Atelier, 2001.
, Universitätsbauten in Österreich nach 1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2000, S. 139+244 S.
, ,
Historie und Geist. Universitätscampus Wien Band 1. Wien: , 1998.
, „Sozialpolitik im aufgeklärten Absolutismus: Kaiser Joseph II. und das Spitalswesen in Wien“, in Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader, Husum: , 1997, S. 92–100.
, ,
200 Jahre Allgemeines Krankenhaus in Wien. Wien: , 1984.
, „"Die weiße Stadt“ – der "Steinhof" in Wien – Architektur als Reflex der Einstellung zur Geisteskrankheit“, kritische Berichte, Bd. 9, S. 3–37, 1981.
, Die Steine der Wiener Ringerstrasse. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1972.
, Das Allgemeine Krankenhaus in Wien und seine Geschichte. Wien: , 1965.
,