Biblio
„BibliothekarInnen der Universität Wien in der NS-Zeit: Modellfall oder Ausnahme? Eine Annäherung“, in Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus – Versuch einer vergleichenden Bilanz, Harrassowitz, 2013, S. 171–190.
, BücherInnen, – die / ein Projekt von Studierenden der Akademie der bildenden Künste, Wien, 2010/2011. Wien: , 2011.
NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit. Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011.
, Bücherspuren: das Schicksal von Elise und Helene Richter und ihrer Bibliothek im "Dritten Reich", 2. erg. Aufl. Köln and Wien: Böhlau, 2010, S. 224 S.
, Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Göttingen: V&R unipress, 2008, S. 349 S.
, Österreichische Bibliothekarinnen auf der Flucht. Verfolgt, verdrängt, vergessen?. Wien: Praesens Verlag, 2007.
, „Das Ende einer "sozialistischen" Bibliothek. Die Plünderung und Zerstörung der Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek der Wiener Arbeiterkammer durch die Nationalsozialisten“, Geraubte Bibliotheken, Bd. 19, S. 4–17, 2004.
, „Erich Schenk und der Fall Adler-Bibliothek“, in Musik-Wissenschaft an ihren Grenzen. Festschrift für Manfred Angerer zum 50. Geburtstag, Frankfurt am Main: Lang, 2004, S. 383–392.
, Der Raub der Bücher. Plünderung in der NS-Zeit und Restitution nach 1945. Wien: Czernin, 2002.
, Bücher aus dem Schutt: die Wiener Städtischen Büchereien 1945–1950. Wien: VfGK, 1987, S. 76 S.
, Österreichischer Bibliotheksbau II 1945–1985. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1986, S. 291 s.
, „Zur Literatur- und Theaterpolitik im "Ständestaat"“, in Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938, Wien: , 1981, S. 499–538.
, „Die studentische "Aktion wider den undeutschen Geist" im Frühjahr 1933“, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 16, S. 347–372, 1968.
, „Die Zeitschriften der österreichischen Emigration 1934–1946“, Biblos-Schriften, Bd. 26, S. 28 S, 1960.
, „Brüche und Kontinuitäten 1933–1938–1945 Fallstudien zu Verwaltung und Bibliotheken“, Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Sanderband 12. Wie n, S. 592 S.
, ,