Biblio
„"… ein Vorbild geistiger und menschlicher Integrität", Fritz Brügels Protest gegen antidemokratische, antisemitische und deutschnationale Tendenzen an der Universität Wien 1931“, Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur und Literatur des Exils und Widerstands, Bd. 28, S. 26–33, 2011.
, „Friedrich Brügel. Ein Akademiker mit Zivilcourage“, Jahrbuch der sozialwissenschaftlichen Bibliothek der Arbeiterkammer Wien, S. 116–128, 2011.
, Führung akademischer Grade. Empfehlung Jänner 2011. Wien: , 2011, S. 99 S.
, „Staatsbürgerschaftsrecht in Österreich 1933–1938“, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, S. 291–316, 2011.
, Dr. rer. pol. 175 Jahre Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die 300 Promotionen der letzten 25 Jahre. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010, S. 404 S.
, „Introduction“, in Educating scholars. Doctoral education in the humanities, Princeton, NJ and Oxford: Princeton University Press, 2010, S. 1–21.
, Promovieren heute. Zur Entwicklung der deutschen Doktorandenausbildung im europäischen Hochschulraum. Hamburg: edition Körber Stiftung, 2010.
, „Akademische Grade und Berufsbezeichnungen im rechtlichen Mehrebenensystem“, in Rechtsfragen des Europäischen Hochschulraumes. Higher Education Integration in Europe, Baden-Baden: Nomos, 2009, S. 163–186.
, , "Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft". Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2009, S. 254 S.
, History Sells! Angewandte Geschichte als Wissenschaft und Markt. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2009, S. 448 S.
, Hochschulinformatik in der Bundesrepublik und der DDR bis 1989/1990. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2009, S. 350 S.
, „Statistischer Überblick über Aberkennungen und Wiederverleihungen akademischer Grade an der Universität Wien“, in Akademische "Würde". Aberkennungen und Wiederverleihungen akademischer Grade an der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien, Wien: , 2009, S. 87–120.
, Symbolische Ordnungen umschreiben. Autorität, Autorschaft und Handlungsmacht. Bielefeld: transcript, 2009.
, „"Doktorat neu" – ein österreichischer Blick auf eine europäische Reformdebatte“, in Hochschule im Wandel – die Universität als Forschungsgegenstand, Festschrift für Ulrich Teichler, Frankfurt am Main: Campus, 2008, S. 319–334.
, „Doktoratsstudium in Österreich: Internationaler Vergleich und empirische Befragung von WissenschafterInnen und DoktorandInnen“. Klagenfurt, S. 283 S., 2008.
, „Editorial“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 11, S. 7–12, 2008.
, „"Können Juden an deutschen Universitäten promovieren?" Der "Judenforscher" Wilhelm Grau, die Berliner Universität und das Promotionsrecht für Juden im Nationalsozialismus“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 11, S. 213–227, 2008.
, The unwritten rules of PhD research. Maidenhead: Open University Press, 2008, S. 224 S.
, Bilder – Daten – Promotionen. Studien zum Promotionswesen an deutschen Universitäten der frühen Neuzeit. Stuttgart: Steiner, 2007, S. 390 Seiten.
, Envisioning the future of doctoral education. Preparing stewards of the discipline, Carnegie essays on the doctorate. San Francisco: Jossey-Bass, 2006, S. 450 S.
, „Regionale Muster der Verteilung des Humankapitals in Österreich“, Statistische Nachrichten, S. 797–807, 2006.
, Vom Studentencomite zur HTU. Zur Geschichte der Studierenden an der Technischen Universität Wien und ihren Vorgängerorganisationen. Wien: Univ.-Archiv d. TU Wien, 2006, S. 64 S.
, „Aus Österreich emigrierte Physiker und Techniker: Individuelle Erfahrungen und kollektive Verläufe 1930–1955. (ungedr. Endbericht I)“. Graz and Wien, 2003.
, „Human capital in a global and knowledge based economy | http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2003/ke4602775_en.pdf“, Statistische Nachrichten, S. –, 2003.
,