Biblio
Vertreibung Der Vernunft/The Cultural Exodus From Austria, 2. edn (Wien, 1995)
, Deutsche Studenten 1800–1970, Edition Suhrkamp 1258 = N.F. 258: Neue historische Bibliothek, Edition Suhrkamp 1258 = N.f. 258: Neue Historische Bibliothek (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998), S. 2554 S.
, Die Zahme Revolution. ’68 Und Was Davon Blieb (Wien, 1998), S. 224 S.
, „Mailüfterl Über Krähwinkel“, in Die 68er. Eine Generation und ihr Erbe, , Die 68Er. Eine Generation Und Ihr Erbe (Wien: Döcker, 1998), S. 26–67
, „Sigmund Freud Und Die Akademische Verbindung Kadimah Wien“, Studenten-Kurier, Studenten-Kurier, 15 (2000), 15–16
, Töchter Des Hippokrates. 100 Jahre Akademische Ärztinnen In Österreich (Wien: ÖAK-Verlag, 2000)
, (Wien, 2002)
,
„Helene Wastl (1896–1948), Eine Der Ersten Medizinerinnen“, in Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft, , Frauen In Tirol. Pionierinnen In Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst Und Wissenschaft (Innsbruck, 2003), S. 205–212
, „Das Kunstgeschichtestudium An Der Universität Wien Aus Der Sicht Der Studierenden, Ungedr. Dipl. Wirtschaftsuniv. Wien“ (Wien: Wirtschaftsuniversität Wien, 2004), S. 195 S
, „Entnazifizierung An Der Wiener Medizinischen Fakultät: Bruch Oder Kontinuität? Das Beispiel Des Anatomischen Instituts“, Österreichische Wissenschaftsgeschichte, Österreichische Wissenschaftsgeschichte, 31 (2004), 339–369
, „„Und Bei Allem War Man Die Erste!“ Die Ersten Ärztinnen In Wiens Spitälern (1900–1938), Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien“ (Wien: Universität Wien, 2004), S. 131 S.
, Vom Hörsaal In Den Schützengraben. Evangelische Theologiestudenten Im Ersten Weltkrieg (Szentendre: Tillinger, 2004), S. 155
, „Von Der Immatrikulation Zur Promotion. Ausgewählte Quellen Des 19. Und 20. Jahrhunderts Zur Biografischen Erforschung Von Studierenden Der Philosophischen Fakultät Aus Den Beständen Des Archivs Der Universität Wien“, in Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer zur Vollendung des 60. Lebensjahres, , Stadtarchiv Und Stadtgeschichte. Forschungen Und Innovationen. Festschrift Für Fritz Mayerhofer Zur Vollendung Des 60. Lebensjahres (Linz: Archiv der Stadt Linz, 2004), S. 289–302 <https://homepage.univie.ac.at/johannes.seidl/wp-content/uploads/2014/11/Seidl_Immatrikulation_Promotion.pdf>
, ,
Für Gott Und Vaterland. Geschichte Und Wirken Des Cv In Österreich (Kevelaer, 2006)
, „Max Perutz: Chemist, Molecular Biologist, Human Rights Activist“, Notes and Records of the Royal Society of London, Notes And Records Of The Royal Society Of London, 60 (2006), 59–65 <http://www.jstor.org/stable/20462551>
, Progress. Magazin der Österreichischen HochschülerInnenschaft, Sondernummer 2, Progress. Magazin Der Österreichischen Hochschülerinnenschaft, Sondernummer 2 (Wien, 2006), S. 79 S. <http://www.oeh.ac.at/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/60_Jahre.pdf>
, „Die Vertriebenen Studierenden Der Universität Wien Im Exil In Großbritannien 1938–1945, Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien“ (Wien: Universität Wien, 2007), S. 174 S.
, „Alfons Dopsch (1868–1953). Die „Mannigfaltigkeit Der Verhältnisse““, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, , Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe Und Karrieren In Österreich, Deutschland Und Der Tschechoslowakei In Wissenschaftsgeschichtlichen Porträts (Wien: Böhlau, 2008), S. 155–190
, „Die Studierenden Von 1938“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, , "Anschluß" Und Ausschluss 1938. Vertriebene Und Verbliebene Studierende Der Universität Wien (Wien and Münster: LIT, 2008), S. 141–178
, „Wissenschaft Nach Der Mode“? Die Gründung Des Zentralinstituts Für Theaterwissenschaft An Der Universität Wien 1943 (Wien and Münster: LIT, 2008)
,