Biblio
„Bruno Bettelheim (1903–1990) und die Konzentrationslager“, in Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale. Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft, Bielefeld: Transcript, 2006, S. 180–231.
, Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale. Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft. Bielefeld: Transcript, 2006.
, „Probleme beim Schreiben einer Kollektivbiografie deutschsprachiger Soziologen“, Technik- und Wissenschaftssoziologie in Österreich. Stand und Perspektiven, S. 225–253, 2006.
, "Ich habe Pläne, aber das ist verdammt hart". Eine Fallstudie zu biographischen Bildungsprozessen afrikanischer Migranten in Deutschland. Münster: Waxmann, 2003, S. 147 S.
, „Arbeitssysteme als Karrierekontexte: Erfahrungen von Biologinnen“, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, Berlin: Akademie Verlag, 2002, S. 197–227.
, „Die chemisch-technische Assistenz. Zur Entwicklung eines neuen beruflichen Tätigkeitsfeldes in der Chemie zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, Berlin: Akademie Verlag, 2002, S. 169–195.
, „Die "longue durée" von Frauen in der Wissenschaft. Orte, Organisation, Anerkennung“, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, Berlin: Akademie Verlag, 2002, S. 1–28.
, "Eigentlich lief alles nach Plan, bis .." Biografische Texte zu freien Wissenschaftlerinnen in Österreich. Innsbruck: StudienVerlag, 2002.
, Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000. Berlin: Akademie Verlag, 2002.
, "In Einsamkeit und Freiheit"? Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur. Konstanz: UVK Verlag, 2001.
, Bildung und Widerstreit. Zur Struktur biographischer Bildungsprozesse in der (Post-)Moderne. München: Fink, 1999, S. 331 S.
, Wissenschaft als Arbeit – Arbeit als Wissenschaftlerin. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1997.
, Lebensgeschichte als Text. Zur biographischen Artikulation problematischer Bildungsprozesse. Weinheim: Dt. Studienverlag, 1994, S. 238 S.
, Arbeiterkultur in Österreich 1918–1945. Wien: , 1981.