Biblio
Export 215 results:
Autor Titel Typ [ Jahr
Filters: Keyword is Gedächtnis Erinnerung Gedenken [Clear All Filters]
Die monumentale Universität. Funktioneller Bau und repräsentative Ausstattung der Hauptgebäudes der Universität Wien, 1. Aufl. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2015, S. 260.
, 1986/88 – Die "Affäre Waldheim" und der Wandel der österreichischem Erinnerungskultur im europäischen Kontext, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2013, S. 101 S.
, , „Die Erinnerungskultur der Universität Wien. Gedenken an die Zeit von 1933 bis 1945“, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, Wien: facultas wuv, 2013, S. 392–402.
, , , , , Begegnung mit dem Autor – Das Skulpturenprogramm der Wiener Universitätsfassade. Wien: Praesens-Verlag, 2012.
, Das Antlitz der Wissenschaft. Gelehrtenporträts aus drei Jahrhunderten. Halle: Stiftung Moritzburg, 2012, S. 128 S.
, Dr.-Karl-Lueger-Ring wird Universitätsring. Fotodokumentation des Tafelwechsels am 4. Juli 2012. Wien: , 2012.
, „Entnervt – Debatte um Hitlers Geburtshaus will nicht enden“, Main-Echo, 2012.
, „Kunst und Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 708–733.
, „The Nationalization of Scientific Knowledge in Nineteenth Century Central Europe: An Introduction“, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, S. 1–29.
, Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung. Bielefeld: transcript, 2012, S. 264 S.
, Place, Naming and the Interpretation of Cultural Landscapes. Aldershot: , 2012, S. 7–31.
, „The Politics of Fin-de-siècle Anatomy“, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, S. 209–244.
, „Renaming the past in post-Nazi Germany. Insights into the politics of street naming in Mannheim and Potsdam“, cultural geographies, Bd. 19, S. 385–400, 2012.
, „Staatsnation, Kulturnation, Nationalstaat: The Role of National Politics in the Advancement of Science and Scholarship in Austria from 1848–1938“, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, Houndmills and New York, NY: Palgrave/Macmillan, 2012, S. 57–82.
, „Zeitgenössische Kunst und Geschichte im Alten Allgemeinen Krankenhaus. Eine Dialogführung durch den Campus der Universität Wien“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 748–753.
, Zwischen Geist und Gehirn. Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften. Bielefeld: transcript, 2012, S. 352 S.
, „63 Jahre Danach“, in Kunst im öffentlichen Raum Steiermark 2009 | Art in Public Space Styria 2009, Wien and New York: Springer, 2011, S. 230–247.
, Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung. Köln and Weimar and Wien: Böhlau, 2011.
, „Art, Public Authorship and the Possibility of Re-Democratization“, Visual Culture in Britain, Bd. 12, S. 219–235, 2011.
,