Biblio
Karl Bühlers Krise der Psychologie. Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre. Berlin: Springer International Publishing, 2018.
, Klimt Lost. Wien: Czernin Verlag, 2018.
, „Kunstwissenschaft und Wahrnehmungsphysiologie im Wien des Fin de Siècle – dargestellt am Beispiel Ernst Wilhelm Brücke. Eine Projektskizze“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Bd. 5, 5 Bd., Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2018, S. 363-372.
, Klimt. Köln: Taschen Verlag, 2016.
, „Kloster Melk und Universität Wien von 1365 bis 1500“, in Universität und Kloster. Melk als Hort der Wissenschaftspflege im Bannkreis der Universität Wien – fruchtbarer Austausch seit 650 Jahren (= Thesaurus Mellicensis 3), Melk: , 2016, S. 31-83.
, „Karl Bühler“, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. [Online]. Available: http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/a-h/karl-buehler/.
, „Karrierewege von FWF-ProjektleiterInnen an der Universität Wien“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 697-722.
, Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Salzburg. Stiftsbibliothek Mattsee, Archiv der Erzdiözese Salzburg, Salzburger Landesarchiv, Archiv der Stadt Salzburg, Salzburg Museum, Bd. 11 . Wien: , 2015.
, „Kirche und Universität, Theologie und Politik : Beziehungs- und Spannungsfelder im und nach dem „Jahrhundert der Ideologien“ 1848–1989“, in Universität - Politik - Gesellschaft, Bd. 2, 4 Bd., Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 401-428.
, „Kirche und Universität, Theologie und Politik. Beziehungs- und Spannungsfelder im und nach dem „Jahrhundert der Ideologien“ 1848–1989“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 401-428.
, „Klassische Philologen im Spannungsfeld von Bildung und Gesellschaft – Vertreter alter Fächer als »Trendsetter« 1849–2015“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 563-574.
, „Kapitel Titel“, in Buch Titel, 2014.
, „Karl Beths Weg ins Exil. Zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien im März 1938“, in Glaubenskultur und Lebenskunst. Interdisziplinäre Herausforderungen zeitgenössischer Theologie, Wiener Jahrbuch für Theologie., Wien: V&R unipress, Vienna University Press, 2014, S. 173-191.
, , ,
Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung. Transnationales Lernen über den Holocaust in der postnazistischen Migrationsgesellschaft. Wien: Zaglossus, 2013.
, Kritik des Habitus. Zur Intersektion von Kollektivität und Geschlecht in der akademischen Philosophie. Bielefeld: transcript, 2013, S. 328 S.
, , Klimt. Die Sammlung des Wien Museums [Katalog zur Ausstellung; Wien-Museum Karlsplatz, 18. Mai bis 16. September 2012]. Ostfildern: Hatje Cantz, 2012.
, Klimt persönlich. Bilder - Briefe - Einblicke. Leopold Museum, Katalog zur Ausstellung. Wien: Brandstätter, 2012.
, , „Konkurrenz um Exzellenz: Universitäten im Wettbewerb“, in Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft, Salzburg and Wien: Müry Salzmann, 2012, S. 247–259.
, „ Korrespondenz von Klimt an Emilie Flöge 1897-1917“, in Klimt persönlich : Bilder - Briefe - Einblicke, Wien: Brandstätter, 2012.
, Kultur der Gefühle. Wissen und Geschlecht in Musik*Theater*Film. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2012.
, Kunst, Krise, Subversion. Zur Politik der Ästhetik. Bielefeld: transcript, 2012.
,