Biblio
Österreichische Bibliothekarinnen Auf Der Flucht. Verfolgt, Verdrängt, Vergessen?, biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 4, Biografia – Neue Ergebnisse Der Frauenbiografieforschung 4 (Wien: Praesens Verlag, 2007)
, „Österreichs Malaise Mit Dem Europäischen Hochschulraum“, zfhr|Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, Zfhr|Zeitschrift Für Hochschulrecht, Hochschulmanagement Und Hochschulpolitik, 6 (2007), 165–170
, Osteuropäische Geschichte In Wien. 100 Jahre Forschung Und Lehre An Der Universität (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2007), S. 451 S. <http://www.univie.ac.at/iog/Festschrift.pdf>
, Öffentliche Wissenschaft. Neue Perspektiven Der Vermittlung In Der Wissenschaftlichen Weiterbildung (Bielefeld: Transcript, 2006)
, Progress. Magazin der Österreichischen HochschülerInnenschaft, Sondernummer 2, Progress. Magazin Der Österreichischen Hochschülerinnenschaft, Sondernummer 2 (Wien, 2006), S. 79 S. <http://www.oeh.ac.at/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/60_Jahre.pdf>
, (Wien, 2006) <
,
„Opfer/Täter/Mythos: Verschlungene Erzählungen Über Die Ns-Vergangenheit In Österreich“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 33 (2006)
, Österreichische Geschichtswissenschaft Im 20. Jahrhundert. Ein Biographisch-Bibliographisches Lexikon, Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 99, Veröffentlichungen Der Kommission Für Neuere Geschichte Österreichs 99 (Wien: Böhlau, 2006), S. 476 S.
, Österreichische Nation – Kultur – Exil Und Widerstand. In Memoriam Felix Kreissler, Emigration – Exil – Kontinuität, Schriften zur zeitgeschichtlichen Kultur- und Wissenschaftsforschung 6, Emigration – Exil – Kontinuität, Schriften Zur Zeitgeschichtlichen Kultur- Und Wissenschaftsforschung 6 (Wien and Berlin: LIT, 2006)
, Ökonomisierung Der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen, Gesellschaft Entwicklung Politik 5, Gesellschaft Entwicklung Politik 5 (Wien: Mandelbaum, 2005), S. 223 S
, „Oppolzer, Johann“, in Enzyklopädie Medizingeschichte, , Enzyklopädie Medizingeschichte (Berlin, New York : De Gruyter, 2005), S. 1076
, Österreich Ist Frei! Leopold Figl Und Der Weg Zum Staatsvertrag, 7. edn (Wien: Amalthea, 2005)
, „Österreich Ist, Wenn Es Richtig Weh Tut. Reflexionen Und Reaktionen Zur Ausstellung: „Jetzt Ist Er Bös, Der Tennebaum. Die Zweite Republik Und Ihre Juden““, eForum zeitGeschichte, Eforum Zeitgeschichte, 2005 <http://www.eforum-zeitgeschichte.at/set1_05a2.html>
, „Österreichische Historiker Im Nationalsozialismus Und In Der Frühen Zweiten Republik – Eine Ausgebliebene Debatte? Kritische Überlegungen Zu Fritz Fellners Essay „Der Beitrag Österreichs Zu Theorie, Methodik Und Themen Der Geschichte Der Neuzeit““, Geschichtsbilder, Geschichtssprachen, Geschichtsbilder, Geschichtssprachen, 32 (2005), 35–26
, „Österreichs Wissenschaften In Den Augen Amerikanischer Besucher“, WZGN | Wiener Zeitschrift für Geschichte der Neuzeit, Wzgn | Wiener Zeitschrift Für Geschichte Der Neuzeit, 5 (2005), 119–134 <http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/23468/ssoar-wzgn-2005-1-fleck-osterreichs_wissenschaften_in_den_augen.pdf?sequence=1>
, Oswald Menghin: Ciencia Y Nazismo. El Antisemitismo Como Imperative Moral (Buenos Aires, 2005)
, „Othmar Spann. Ein Österreichischer Vertreter Der Konservativen Revolution?“, in Im Schatten der Totalitarismen. Vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920–1951, , Im Schatten Der Totalitarismen. Vom Philosophischen Empirismus Zur Kritischen Anthropologie. Philosophie In Österreich 1920–1951 (Wien, 2005), S. 467–474
, „Official Statistic And Demography In The Third Reich“, in Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich", , Bevölkerungslehre Und Bevölkerungspolitik Im "Dritten Reich" (Opladen: Leske+Budrich, 2004), S. 101–124
, Ökonomie Der Arisierung, Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich 10, Veröffentlichungen Der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug Während Der Ns-Zeit Sowie Rückstellungen Und Entschädigungen Seit 1945 In Österreich 10 (Wien: Oldenbourg, 2004), S. 272
, „„Once A Lawyer, Always A Lawyer?“ Der Lebensweg Eines Emigrierten Juristen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT, 2004), S. 439–444
, „„Ordnung“ Zwischen Geist Und Rasse: Kulturwissenschaftliche Ordnungssemantik Im Nationalsozialismus“, in Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften 2: Leitbegriffe – Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe. Erfahrungen und Transformationen im Exil, , Nationalsozialismus In Den Kulturwissenschaften 2: Leitbegriffe – Deutungsmuster – Paradigmenkämpfe. Erfahrungen Und Transformationen Im Exil (Göttingen: V&R, 2004), S. 113–210
, „Österreich Und Der Nationalsozialimus – Die Folgen Für Das Intellektuelle Leben“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, , Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Wissenschaftliche Und Humanistische Lehre (Wien and New York: Springer, 2004), S. 15–28
,