Biblio
„Arbeitsfelder Kulturwissenschaftlicher Forschung Und Lehre“, in Orientierung KuIturwissenschaft. Was sie kann, was sie will, , Orientierung Kuiturwissenschaft. Was Sie Kann, Was Sie Will (Reinbek bei Hamburg: rowohlt, 2000), S. 104–202
, Athena Unbound. The Advancement Of Women In Science And Technology (Cambridge: University Press, 2000)
, Ausgewiesen, Abgeschoben – Eine Geschichte Des Ausweisungsrechts In Österreich Vom Ausgehenden 18. Bis Ins 20. Jahrhundert, Studien aus Recht, Geschichte und Gesellschaft 3, Studien Aus Recht, Geschichte Und Gesellschaft 3 (Frankfurt am Main and Wien: Lang, 2000), S. 824 S.
, „Austria: From Compromise To Authoritarianism“, in Conditions of Democracy in Europe 1919–1939. Systematic Case Studies, , Conditions Of Democracy In Europe 1919–1939. Systematic Case Studies (New York: Sr.Martins Press, 2000), S. 40–58
, „Absolventen Der Universität Wien In Der Frühen Neuzeit.“, in Promotionen und Promotionswesen an deutschen Universitäten der Frühmoderne, , Promotionen Und Promotionswesen An Deutschen Universitäten Der Frühmoderne (Köln: SH Verlag, 2001), S. 169–186
, „Alfred Müller-Armack – Der Schöpfer Des Begriffs „Soziale Marktwirtschaft““, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Zeitschrift Für Wirtschaftspolitik, 50 (2001), 53–277
, „Altes Universitätsviertel: Erinnerungsraum, Gedächtnisort“, in Verortung des Gedächtnisses, , Verortung Des Gedächtnisses (Wien: Passagen, 2001), S. 257–278
, America And The Intellectuel Cold Wars In Europe (Princeton, NJ: Princeton University Press, 2001), S. 373 S.
, „Ansichten Der Wissenschaftsgeschichte“, in , (Frankfurt am Main: Fischer, 2001), S. 7–41
, „Arbeiten, Etwas Leisten, Helfen. Leitmotive Nationaler Identifizierung Im Biographischen Kontext“, in Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, , Inszenierungen Des Nationalen. Geschichte, Kultur Und Die Politik Der Identitäten Am Ende Des 20. Jahrhunderts (Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2001), S. 309–330
, „Aus Dem Leben. Über Die Ausstellung Zum Gedenken An Die Homosexuellen Opfer Des Ns-Regimes“, Aus dem Leben. Begleitpublikation zur Ausstellung über die nationalsozialistische Verfolgung der Homosexuellen in Wien 1938–1945, Aus Dem Leben. Begleitpublikation Zur Ausstellung Über Die Nationalsozialistische Verfolgung Der Homosexuellen In Wien 1938–1945, 23 (2001), 4–6
, Austrian Exile Und Science Exile, Österreichische Wissenschaftsemigration, Österreichische Wissenschaftsemigration (Wien, 2001)
, „Abt Und Architekt. Melk Als Modell Des Spätbarocken Klosterbaus“, in Denkwelten um 1700. Zehn intellektuelle Profile, , Denkwelten Um 1700. Zehn Intellektuelle Profile (Köln: Böhlau, 2002), S. 181–207
, „Academic Careers From A European Perspective: The Declining Desirability Of The Faculty Position“, The Faculty in the New Millennium, The Faculty In The New Millennium, 73 (2002), 141–160 <http://www.jstor.org/stable/pdfplus/1558451.pdf?acceptTC=true>
, Akademische Gerichtsbarkeit, Bonner Schriften zum Wissenschaftsrecht, Nomos Universitätsschriften Recht, Bonner Schriften Zum Wissenschaftsrecht, Nomos Universitätsschriften Recht (Baden-Baden, 2002), vii
, Akademische Grade Zwischen Traum Und Wirklichkeit. Einflussfaktoren Auf Den Studienerfolg, Schriften des Instituts für Demographie, Österreichische Akademie der Wissenschaften 17, Schriften Des Instituts Für Demographie, Österreichische Akademie Der Wissenschaften 17 (Wien: Verlag der ÖAdW, 2002), S. 90 Seiten
, Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge Zur Wissenschaftskultur Der Nachkriegszeit, Veröffentlichungen des Zeitgeschichte Arbeitskreises Niedersachsen 20, Veröffentlichungen Des Zeitgeschichte Arbeitskreises Niedersachsen 20 (Göttingen: Wallstein, 2002), S. 282 S.
, ,
„Arbeitssysteme Als Karrierekontexte: Erfahrungen Von Biologinnen“, in Frauen in Akademie und Wissenschaft. Arbeitsorte und Forschungspraktiken 1700–2000, , Frauen In Akademie Und Wissenschaft. Arbeitsorte Und Forschungspraktiken 1700–2000 (Berlin: Akademie Verlag, 2002), S. 197–227
, ,
Auf Den Schultern Von Riesen. Ein Leitfaden Durch Das Labyrinth Der Gelehrsamkeit, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 426, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 426 (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), S. 242 S.
, „Aus Der Wehrmacht An Die Uni – Aus Der Uni In Die Ehe. Restaurierte Geschlechterverhältnisse Nach Dem Zweiten Weltkrieg“, in Die Macht der Kategorien. Perspektiven historischer Geschlechterforschung, , Die Macht Der Kategorien. Perspektiven Historischer Geschlechterforschung (Innsbruck: StudienVerlag, 2002), ii, 73–88
, ,
Autonomie Im Bildungswesen. Zur Topographie Eines Bildungspolitischen Schlüsselbegriffs, Studien zu Politik und Verwaltung 76, Studien Zu Politik Und Verwaltung 76 (Wien and Graz and Köln: Böhlau, 2002), S. 213
, „Abgerissene Fäden. Psychoanalyse In Österreich Nach 1938. Biographische Einsichten“, Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 51, Werkblatt. Zeitschrift Für Psychoanalyse Und Gesellschaftskritik 51, 20 (2003), 78–119
,