Biblio
Unberechtigtes Führen, Vermitteln und Verleihen akademischer Grade aus kriminologischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung viktimologischer Aspekte. ungedr. phil. Diss. Univ. Salzburg. Salzburg: , 1999, S. 140 S.
, Memorial Museums. The Global Rush to Commemorae Atrocities. Oxford and New York: Berg, 2008.
, „Nikolaus von Dinkelsbühl und sein Redaktor“, in Predigt im Kontext, Berlin: , 2013.
, Mobilität als Problem und Aufgabe, Rektoratsrede. Köln: Scherpe, 1977, S. 47 S.
, „Recht ohne Ethik? Kant über die Gründe, das Recht nicht zu brechen“, in Kant im Streit der Fakultäten, Berlin and New York: deGruyter, 2005, S. 188–204.
, Pocket Wirtschaft – Ökonomische Grundbegriffe. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.
, Die Freiheit der Forschung. Begründungen und Begrenzungen. Berlin: Suhrkamp, 2012, S. 372 S.
, The Return movement of Jews to Austria after the second World War. Den Haag: , 1969.
, „Karl Luick zum siebzigsten Geburtstage (27. Januar 1935)“, Forschungen und Fortschritte, Bd. 11, S. 27-28, 1935.
, Der moderne Tod. Vom Ende der Humanität. Berlin: Gemini-Verl., S. 103 S.
, „Franz Unger. Gedenkrede, gehalten am 14. Juli 1901 anlässlich der im Arkadenhofe der Wiener Universität aufgestellten Unger-Büste“, Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, Bd. 52, S. 51ff., 1902.
, „Bericht über das Studienjahr 1899/1900“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1900/01 am 15. October 1900, Wien: , 1900, S. 3–48.
, Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien im Nationalsozialismus, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2001, S. 349 S.
, Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft. Wien: Mandelbaum Verlag, 2006.
, „Die Wiener dialektologische Schule“, in Festgabe für Otto Höfler zum 75. Geburtstag, Wien: Braumüller, 1976, S. 661–703.
, 150 Jahre Germanistik in Wien. Ausseruniversitäre Frühgermanistik und Universitätsgermanistik. Wien: Ed. Praesens, 2001.
, Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus. Stuttgart: Steiner, 2010, S. 1136 S.
, „Immanuel Kant, seine Philosophie und die Medizin“, in Kant im Streit der Fakultäten, Berlin and New York: deGruyter, 2005, S. 84–116.
, „Die Geschichte des Studienfaches Philosophie an der Universität Wien 1848–1938“, Universität Wien, Wien, 1950.
, Die Geschichte des Faches Philosophie an der Universität Wien 1848–1938, ungedr. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1950, S. 246 S. + 175 S.
, , Twitter goes Science – Bedeutung und Chancen von Microblogging als neuem Kommunikationskanal. Eine wissenschaftssoziologische Betrachtung, ungedr. wissenschaftssoziol. Masterarbeit Univ. Graz. Graz: , 2011, S. 108 S.
, „Hans Leitmeier“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1967/68, Wien: Universität Wien, 1971, S. 63-64.
, Josef Dietl und der therapeutische Nihilismus. Zum historischen und politischen Hintergrund einer medizinischen These. Frankfurt am Main and Bern and New York: Peter Lang, 1991, S. 137 S.
, „Der Aufstand in der Fakultät. Zur rhetorischen Funktion des "therapeutischen Nihilismus" im vormärzlichen Wien“, Hist. Phil. Life Sci., Bd. 15, S. 181–204, 1993.
,