Biblio
„Der "Christliche Ständestaat" Als Männerstaat?“, in Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, , Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, 5. völlig überarb. u. erg. edn (Wien: LIT, 2005), S. 254–280
, Kunst, Krise, Subversion. Zur Politik Der Ästhetik (Bielefeld: transcript, 2012)
, „Akademische Symbole. Unter Besonderer Berücksichtigung Der Universität Wien“, in Österreichs politische Symbole: historisch, ästhetisch und ideologiekritisch beleuchtet, , Österreichs Politische Symbole: Historisch, Ästhetisch Und Ideologiekritisch Beleuchtet (Wien: Böhlau, 1994), S. 164–192
, Wien Wirklich. Der Stadtführer (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1992)
, „Wien, Wie Es Wurde. Die Entwicklung Einer Stadt“, in Wien wirklich. Der Stadtführer, , Wien Wirklich. Der Stadtführer (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1992), S. 10–28
, Gender And Education. An Encyclopedia (2 Volumes) (Westport, CT: Praeger, 2007)
, ,
Den Abgrund Überbrücken. Mit Persönlicher Geschichte Politischen Feindschaften Begegnen (Hamburg: edition Körber Stiftung, 2000)
, Furcht Und Hoffnung. Von Den Überlebenden Bis Zu Den Enkeln. Drei Generationen Des Holocaust, 3. edn (Hamburg: EVA/Rotbuch Verlag, 1997)
, Die "Anderen" In Uns. Dialog Als Modell Der Interkulturellen Konfliktbewältigung (Hamburg: edition Körber Stiftung, 2006)
, Erzähl Dein Leben! Meine Wege Zur Dialogarbeit Und Politischen Verständigung (Hamburg: edition Körber Stiftung, 2004)
, Deutsch-Jüdische Wissenschaftsschicksale. Studien Über Identitätskonstruktionen In Der Sozialwissenschaft (Bielefeld: Transcript, 2006)
, „Andreas Freiherr Von Baumgartner Als Risach In Adalbert Stifters "Nachsommer"“, Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Anzeiger Der Philosophisch-Historischen Klasse Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften, 1951, 139–149
, Pierre Bourdieu, CampusStudium, Campusstudium, 2. edn (Frankfurt am Main: Campus, 2011), S. 195 S.
, Documentary. A History Of The Non-Fiction Film, 2. rev. edn (Oxford and New York: Oxford Univ. Press, 1993), S. 400 S.
, Inventarisiert. Enteignung Von Möbeln Aus Jüdischem Besitz (Katalog Zur Ausstellung "Inventarisiert" Im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" In Wien, 7. September Bis 19. November 2000], Museen des Mobiliendepots 7, Museen Des Mobiliendepots 7 (Wien: Turia+Kant, 2000)
, „Inventarisiert. Provenienzforschung Und Restitution Arisierter Wohnungseinrichtungen In Den Sammlungen Der Bundesmobilienverwaltung“, in .. wesentlich mehr Fälle als angenommen. 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung, , .. Wesentlich Mehr Fälle Als Angenommen. 10 Jahre Kommission Für Provenienzforschung (Wien: Böhlau, 2008), S. 107–126
, „"Finsternis Wirft Lange Schatten". 55 Jahre Rückstellungsgeschichte“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], , Inventarisiert. Enteignung Von Möbeln Aus Jüdischem Besitz (Katalog Zur Ausstellung "Inventarisiert" Im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" In Wien, 7. September Bis 19. November 2000] (Wien: Turia+Kant, 2000), S. 44–53
, ,
Der Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien Der Wissenschaftspolitik In Der Bundesrepublik Deutschland 1957–2007 (Stuttgart: Steiner, 2007), S. 312, [16] S.
, ,
Zooming In And Out. Produktionen Des Politischen Im Neueren Deutschsprachigen Dokumentarfilm (Wien: mandelbaum, 2013), S. 204 S.
, Gender & Jewish Studies. A Curriculum Guide (New York: Biblio Press, 1994)
, Universität Und Drittmittel: Ein Anwenderhandbuch (Wien: Rektorenkonferenz, 1990), S. 463 S.
, „Das Gebäude Schwebt Über Sein Plateau In Die Stadt Hinein – Das Akh, Ein Medizinischer Gigant Im Neunten Wiener Bezirk“, in Wien – Budapest. Stadträume des 20. Jahrhunderts im Vergleich, , Wien – Budapest. Stadträume Des 20. Jahrhunderts Im Vergleich (Wien: Praesens, 2020), S. 459–492
,