Biblio
„Franz Kleins Lehrtätigkeit An Der K. Und K. Orientalischen Akademie“, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Mitteilungen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung, 97 (1989), 83–103
, Friedrich Waismann. Causality And Logical Positivism (Dodrecht: Springer, 2011)
, „Finanzielle Aspekte Der Universitätsreformen Ferdinands I. In Wien (1521–1564)“, in Finanzierung von Universität und Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart, , Finanzierung Von Universität Und Wissenschaft In Vergangenheit Und Gegenwart (Basel, 2005), vi, 115–142
, „Ferdinand I. Als Neugestalter Der Universität Wien: „… Das Generalstudium, Gleichsam Eine Hervorragende Pflanzstätte Zur Verbreitung Der Religion Und Zur Richtigen Führung Des Staates …“.“, in Kaiser Ferdinand I. 1503-1564. Das Werden der Habsburgermonarchie, Ausstellung des KHM Wien, , Kaiser Ferdinand I. 1503-1564. Das Werden Der Habsburgermonarchie, Ausstellung Des Khm Wien (Wien, 2003), S. 365-375, 487-491
, „Franz Eduard Suess“, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Gedenkbuch Für Die Opfer Des Nationalsozialismus An Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften (Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2015) <http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/q-z/franz-suess/>
, Festschrift Für Hans Horst Meyer Zum 70. Geburtstag, Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Archiv Für Experimentelle Pathologie Und Pharmakologie, 1923
, Franz Miklosich (1813–1891). Begründer Der Österreichischen Slawistik, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, Österreichische Akademie Der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte (Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015), dccclxvi
, „Frühe Reife, Späte Etablierung: Zur Diskontinuierlichen Institutionalisierung Der Soziologie An Der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 165-178 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.165>
, „Fritz Schachermeyr Und Seine Etruskerforschung“, in La construction de l’étruscologie au début du XXe siècle. Actes des journées d’études internationales des 2 et 3 décembre 2013 (Amiens) (Ausonius Scripta Receptoria 3), , La Construction De L’étruscologie Au Début Du Xxe Siècle. Actes Des Journées D’études Internationales Des 2 Et 3 Décembre 2013 (Amiens) (Ausonius Scripta Receptoria 3) (Bordeaux, 2015), S. 151–163
, „Fritz Schachermeyr“, in Der Neue Pauly, , Der Neue Pauly (Stuttgart, Weimar, 2012), 1120f.
, „Fritz Schachermeyr – Ein Leben Zwischen Hethiterreich Und Drittem Reich“, Forum Archaeologiae, Forum Archaeologiae, 41 (2006) <http://www.alpinehiking.eu/forum/forum1206/41schach.htm>
, „Fritz Schachermeyr Und Die Indogermanenfrage“, in Archäologie in Österreich 1938–1945. Beiträge zum internationalen Symposium vom 27. bis 29. April 2015 am Universalmuseum Joanneum in Graz (Schild von Steier. Beiheft 8: Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 79), , Archäologie In Österreich 1938–1945. Beiträge Zum Internationalen Symposium Vom 27. Bis 29. April 2015 Am Universalmuseum Joanneum In Graz (Schild Von Steier. Beiheft 8: Forschungen Zur Geschichtlichen Landeskunde Der Steiermark 79) (Graz, 2020), S. 190–201
, „Fritz Schachermeyr (1895–1987)“, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 2 (Menschen – Kulturen – Traditionen. Studien aus den Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts 2,2; Forschungscluster 5: Geschichte d. Deutschen Arch. Inst. im 20. Jh.), , Lebensbilder. Klassische Archäologen Und Der Nationalsozialismus 2 (Menschen – Kulturen – Traditionen. Studien Aus Den Forschungsclustern Des Deutschen Archäologischen Instituts 2,2; Forschungscluster 5: Geschichte D. Deutschen Arch. Inst. Im 20. Jh.) (Rahden/Westfalen, 2016), S. 295–308
, „Friedrich Feder, Walter West, Norbert Noll - Oder Doch Jura Soyfer. Einleitung Zum Studi(En)Projekt“, in Jura Soyfer. Ein Studi(en)projekt am TFM, , Jura Soyfer. Ein Studi(En)Projekt Am Tfm (St. Stefan im Lavanttal: Theiss, 2010), S. 12-17
, Fremde Freiheit. Jüdische Emigration Nach Australien. Briefe 1938–1940 (Reinbek b. Hamburg, 1992)
, Franz Boas: Kultur, Sprache, Rasse. Wege Einer Antirassistischen Anthropologie, Ethnologie: Forschung und Wissenschaft 19, Ethnologie: Forschung Und Wissenschaft 19 (Wien: LIT, 2009)
, „From Danube To Isis: A Career In Two Cultures“, in Out of the Third Reich. Refugee Historians in Postwar Britain, , Out Of The Third Reich. Refugee Historians In Postwar Britain (London, New York, 1998), S. 219–236
, Franz Martin Schindler. Von Der Sozialreform Zur Sozialpolitik, Reihe Kurzbiographien Karl von Vogelsang-Institut, Reihe Kurzbiographien Karl Von Vogelsang-Institut (Wien: Karl von Vogelsang-Institut, 1989), xli
, „Franz Martin Schindler (1887–1922). Ein Programmatiker Und Verwirklicher Österreichischer Katholischer Sozialreform“, in Ein Leben – Drei Epochen. Festschrift für Hans Schütz zum 70. Geburtstag, , Ein Leben – Drei Epochen. Festschrift Für Hans Schütz Zum 70. Geburtstag (München: Ackermann-Gemeinde, 1971), S. 639–660
, „Fallstudien Zur Ikonografie Und Funktion Des Medizinerdenkmals In Wien“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, , Strukturen Und Netzwerke. Medizin Und Wissenschaft In Wien 1848–1955 (Göttingen: Vienna University Press | V&R unipress, 2018), S. 73-93
, „„Frontangst“, „Frontrisiko“ Und „Frontdrang“. Die Korrespondenz Der Historiker Heinrich Ritter Von Srbik, Wilhelm Bauer Und Hans Hirsch Im Ersten Weltkrieg“, in Glanz – Gewalt – Gehorsam. Militär und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie (1800–1918), , Glanz – Gewalt – Gehorsam. Militär Und Gesellschaft In Der Habsburgermonarchie (1800–1918) (Essen, 2011), S. 77–99
, „Franz Anton Zeiller Als Gesetzgeber Und Begründer Einer Bürgerlichen Rechtskultur“, in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung. Wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, , Rechts-, Sozial- Und Wirtschaftswissenschaften Aus Graz. Zwischen Empirischer Analyse Und Normativer Handlungsanweisung. Wissenschaftsgeschichtliche Befunde Aus Drei Jahrhunderten (Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011), S. 289–312
, „Franz Anton Von Zeiller Als Gesetzgeber Und Begründer Einer Bürgerlichen Rechtskultur“, in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, , Rechts-, Sozial- Und Wirtschaftswissenschaften Aus Graz. Zwischen Empirischer Analyse Und Normativer Handlungsanweisung: Wissenschaftsgeschichtliche Befunde Aus Drei Jahrhunderten (Wien: Böhlau Verlag, 2011), S. 289–312
, „Frequenz Der Lehranstalten Österreichs 1841–1876, In Vergleichung Zur Bevölkerung“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 3 (1877), 53–74
,