Biblio
Export 902 results:
[ Autor
Filters: First Letter Of Last Name is S [Clear All Filters]
„Das Jahr 1968 Als Ereignis, Symbol Und Chiffre Gesellschaftlicher Und Wissenschaftlicher Konfliktzonen“, in Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre, , Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre (Wien: VUP, 2010), S. 9–20
, „Philosophie – Konturen Eines Faches An Der Universität Wien Im „Langen 20. Jahrhundert““, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 471-488 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.471>
, „Österreich Und Der Nationalsozialimus – Die Folgen Für Das Intellektuelle Leben“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, , Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Wissenschaftliche Und Humanistische Lehre (Wien and New York: Springer, 2004), S. 15–28
, Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT)
, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch Ins Neue Jahrhundert, Hg. V. „Universitäre Kommission Zur Wissenschaftlichen Aufarbeitung Der Universitätsgeschichte, Insbesondere Im Rahmen Des 650-Jahr-Jubiläums“ U. Forum „Zeitgeschichte Der Universität Wien“, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch Ins Neue Jahrhundert, 4 Bd. (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015) <http://www.vr-elibrary.de/series/sjuw>
, Hypothek Auf Die Zukunft. Die Entstehung Der Österreichischen Republik 1913–1921 (Wien: Europa Verlag, 1968), S. 280
, „Emigration Der Wissenschaft – Wissenschaft Von Der Emigration. Ein Ungeschriebenes Kapitel Österreichischer Zeitgeschichte“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft I. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Wien and München: Jugend & Volk, 1987), S. 9–41
, „Wissenschaft Als Kultur? Über Die Erforschung Der Wissenschaftsemigration In Der Zweiten Republik“, in Die Rezeption des Exils. Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung, , Die Rezeption Des Exils. Geschichte Und Perspektiven Der Österreichischen Exilforschung (Wien: Mandelbum, 2003), S. 55–68
, Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Wissenschaftliche Und Humanistische Lehre (Wien and New York: Springer)
, „Zur Aberkennung Akademischer Grade Im Zeitgeschichtlichen Kontext“, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, , ".. Eines Akademischen Grades Unwürdig" – Nichtigerklärung Von Aberkennungen Akademischer Grade Zur Zeit Des Nationalsozialismus An Der Universität Wien (Wien: Universität Wien, 2005), S. 15–21
, „Öffnung Des Wissenschaftssystems: Wiener Kreis Und Austromarxismus. Thesen Zu Einem Workshop“, in Vernunft als Institution? Geschichte und Zukunft der Universität, , Vernunft Als Institution? Geschichte Und Zukunft Der Universität (Wien: Edition ÖH, 1986), S. 77–82
, „Wissenschaft Ins Volk! – Popularisierungsbestrebungen Im Wiener Kreis Und „Verein Ernst Mach“ Von Der Jahrhundertwende Bis Zum Ende Der I. Republik“, in Materialien zur Arbeiterbewegung 35, Materialien Zur Arbeiterbewegung 35 (Wien: Europa Verlag, 1984), S. 619–645
, „Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Naturwissenschaftliche Und Humanistische Lehre“, Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die naturwissenschaftliche und humanistische Lehre, Österreichs Umgang Mit Dem Nationalsozialismus. Die Folgen Für Die Naturwissenschaftliche Und Humanistische Lehre (gehalten auf der 2004, Wien, New York: Springer, 2003)
, „Philosophie, Wissenschaftstheorie, Mathematik, Logik. Prolog Zu Emigranten-Wissenschaften“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 118–124
, „Dokumentation: Die Ermordung Von Moritz Schlick“, in Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext, Studien Zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung Und Wirkung Des Logischen Empirismus Im Kontext (Frankfurt am Main, 1996), S. 920–961
, „Die Zerstörung Der Wissenschaftlichen Vernunft 1933–1945“, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933, , Die Verbrannten Bücher. 10. Mai 1933, 1983, 16–21
, „40 Jahre Institut Für Zeitgeschichte Der Universität Wien – Zwischen Disziplin Und Forschungsfeld“, dieUniversitaet online, Dieuniversitaet Online, 2006 <https://webedit.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/forum-geschichte/Texte/Stadler_Friedrich_40_Jahre_Zeitgeschichte.pdf>
, „La Contribution Du Retour Dʼexil Des Intellectuels Á La Culture Scientifique De La Seconde République“, Exil et Retours d'Exil, , Exil Et Retours D'exil, 56 (2003), 37–54
, ,
Taxonomic Literature, 2. edn, 1986, vi
, ,
„Die Ehre Des Wissenschaftlers“, in Institution und technische Zivilisation. Symposion zum 65. Geburtstag von Johannes Chr. Papalekas, , Institution Und Technische Zivilisation. Symposion Zum 65. Geburtstag Von Johannes Chr. Papalekas (Berlin: Duncker & Humblot, 1990), S. 253–274
, „Die Gruppenuniversität Und Der Wissenschaftliche Nachwuchs“, Geschichte und Gegenwart, Geschichte Und Gegenwart, 19 (2000), 47–61
, „Entnetzt Euch! Praktiken Und Ästhetiken Der Anschlusslosigkeit“, Vernetzte Gesellschaft, Vernetzte Gesellschaft, 22 (2013), 3–28
,