Biblio
Archiv Und Forschung: Das Haus-, Hof- Und Staatsarchiv In Seiner Bedeutung Für Die Geschichte Österreichs Und Europas, Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit, Wiener Beiträge Zur Geschichte Der Neuzeit (Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1993), xx
, Adventures Of A Chemist Collector (London, 1995)
, Ärztelexikon. Von Der Antike Bis Zum 20. Jahrhundert (München: Beck, 1995)
, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 1997, xii
, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 1997, xii
, Alma Mater Auf Den Barrikaden: Die Universität Wien Im Revolutionsjahr 1848 (Wien: WUV-Universitätsverlag, 1998)
, Austria 1945–1995: Fifty Years Of The Second Republic (Ashgate, 1998)
, „Auf Der Suche Nach Eduard Pernkopf. Bericht Über Eine Bibliographische Recherche“, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 14 (1999), 4–15
, ,
„Autobiography“, in Les Prix Nobel. The Nobel Prizes 1998,, , Les Prix Nobel. The Nobel Prizes 1998 (Stockholm: Nobel Foundation, 1999) <http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/1998/kohn.html>
, „Adolf Butenandt (1903–1995). Nobelpreisträger, Nationalsozialist Und Mpg-Präsident. Ein Erster Blick In Den Nachlass“, in Ergebnisse. Vorabdrucke aus dem Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus“, , Ergebnisse. Vorabdrucke Aus Dem Forschungsprogramm „Geschichte Der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Im Nationalsozialismus“ (Berlin: Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., 2000), ii <https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse2.pdf>
, (Wien, 2000)
Alfred Toepfer. Stifter Und Kaufmann. Bausteine Einer Biographie – Kritische Bestandsaufnahme (Hamburg: Christians, 2000)
, „Anton Menger Und Die Ddr Oder Theorie Und Praxis Des Sozialismus. Ein Nachwort“, in Themen juristischer Zeitgeschichte, Themen Juristischer Zeitgeschichte (Baden-Baden: Nomos, 2000), iv, 17–70
, „Alfred Müller-Armack – Der Schöpfer Des Begriffs „Soziale Marktwirtschaft““, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Zeitschrift Für Wirtschaftspolitik, 50 (2001), 53–277
, „Abt Und Architekt. Melk Als Modell Des Spätbarocken Klosterbaus“, in Denkwelten um 1700. Zehn intellektuelle Profile, , Denkwelten Um 1700. Zehn Intellektuelle Profile (Köln: Böhlau, 2002), S. 181–207
, Akademische Gerichtsbarkeit, Bonner Schriften zum Wissenschaftsrecht, Nomos Universitätsschriften Recht, Bonner Schriften Zum Wissenschaftsrecht, Nomos Universitätsschriften Recht (Baden-Baden, 2002), vii
, „Annäherungen. Carl Troll (1899–1975) – Wissenschaftler In Der Ns-Zeit“, in Carl Troll: Zeitumstände und Forschungsperspektiven. Kolloquium im Gedneken an den 100. Geburtstag von Carl Troll, , Carl Troll: Zeitumstände Und Forschungsperspektiven. Kolloquium Im Gedneken An Den 100. Geburtstag Von Carl Troll (St. Augustin, 2003), S. 1-99 <https://d-nb.info/1215837402/34>
, Tübinger Universitätsnachrichten. Informationen für die Mitglieder der Eberhardt-Karls-Universität Tübingen, Tübinger Universitätsnachrichten. Informationen Für Die Mitglieder Der Eberhardt-Karls-Universität Tübingen, 2003 <http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/Tun/tun112/tun112-forum-1.html>
, ,
„Autobiographie“, in Österreichische Rechtswissenschaft in Selbstdarstellungen, , Österreichische Rechtswissenschaft In Selbstdarstellungen (Wien, New York: Springer, 2003), S. 180-205
, „Alfred Bader“, 1924 – Ein guter Jahrgang, 1924 – Ein Guter Jahrgang (Wien: Österreichische Zentralbibliothek für Physik, 2004) <http://www.zbp.univie.ac.at/webausstellung/1924/Alfred_Bader.htm>
, (Wien, 2005), S. 250 S