Biblio
„Karl R. Popper im Exil in Neuseeland von 1937 bis 1945“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 140–155.
, „Karl R. Stadler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 509–514.
, Katalog operationeller forschungspolitischer Maßnahmen. Wien: bm:wf, S. 9 S.
, „Kinder und Schule unter dem Roten Stern“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 891–906.
, Kindheitsmuster. München: Luchterhand.
, Kirchengeschichte Österreichs. Innsbruck, Wien, München : Tyrolia.
, „Klein sein oder nicht sein“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 387–398.
, Kleiner Führer durch die Universität Wien. Wien: , S. 98 Seiten.
, Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. Aufl. Münster: LIT.
, „Kontinuität und/oder Bruch? Anmerkungen zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte 1938 bis 1955“, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 9–23.
, „Kopf der Woche: Prof. Dr. Peter G. J. Pulzer“, iPoint – das Informationsportal der Universität Innsbruck. [Online]. Available: http://www.uibk.ac.at/ipoint/kopf_der_woche/457823.html.
„Kulturelle Marginalität und wissenschaftliche Kreativität: Jüdische Intellektuelle im Österreich der Zwischenkriegszeit“, in Das Gewebe der Kultur. Kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne, Innsbruck: StudienVerlag, S. 311–334.
, „Kulturtransfer von Österreich nach Amerika, illustriert am Beispiel der Psychoanalyse“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 216–220.
, Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender. Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. Jg. 1ff. Berlin: de Gruyter, S. 5811 S.
„Kurt Gödel als österreichischer Emigrant“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 204–211.
, Kurzgefaßte Geschichte der Wiener Hochschule im Allgemeinen und der medicinischen Facultät derselben insbesonders, 3 Teile. Wien: Sollinger.
, Lebensgeschichtliche Erinnerungen an Universitätsleben und Stadt. Göttingen: V&R | Vienna University Press.
, „"Lernt fleißig Englisch!" Die Emigration Alfred Adlers und der Wiener Individualpsychologen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 268–287.
, Lexikon der Frau in zwei Bänden. Zürich: .
, Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. München and New Providence and London: .
, „Lise Meitner“, Wiener Physikerinnen zwischen 1899 und 1956. [Online]. Available: http://lise.univie.ac.at/physikerinnen/historisch/lise-meitner.htm.
, „Literaturwissenschaft und Exil“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 520–522.
, LTI. Notitzbuch eines Philologen. Leipzig: Reclam.
, „Marie Jahoda“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 345–359.
, „Marietta Blau“, Wiener Physikerinnen zwischen 1899 und 1956. [Online]. Available: http://lise.univie.ac.at/physikerinnen/historisch/marietta-blau.htm.
,