Biblio
,
Biografien österreichischer PhysikerInnen. Eine Auswahl. Wien: Österreichisches Staatsarchiv, 2005.
, „Die Medizin in Österreich zwischen 1938 und 1945 – illustriert am Beispiel der Anatomie und der Dermatologie an der Universität Wien“, in Mensch und Medizin in totalitären und demokratischen Gesellschaften, Essen: Klartext, 2001.
, „Um Erfahrungen nutzen zu können, muss man sie zuallererst einmal haben. Medizinische Ergebnisse der Novara-Expedition “, in Quadrifolium, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2020, S. 219-244.
, , Blick zurück ins Universum. Die Geschichte der österreichischen Astronomie in Biografien. Wien: Verlag Fassbaender, 2010.
, , Die österreichischen Medizinnobelpreisträger. Wien: , 2003.
, „Die Wiener Anatomische Schule“, Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 111, Nr. 18, S. 764–774, 1999.
, Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955, Bd. 5. Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018.
, Krieg als Vater der Medizin. Kriege und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Medizin. Wien: Österr. Kunst- und Kulturverlag, 2004, S. 196 S.
, „Der Einfluss des Nationalsozialismus auf die Dermatologie in Österreich 1933–1945“, 1999. [Online]. Available: http://www.biusante.parisdescartes.fr/sfhd/ecrits/oster.htm.
, , Die Idee der deutschen Universität und der Reform der deutschen Universität. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1960, S. 148 S.
, Musikwissenschaft als Kulturwissenschaft – damals und heute. Internationales Symposion (1998) zum Jubiläum der Institutsgründung an der Universität Wien vor 100 Jahren. Tutzing: Schneider, 2005, S. 253 S.
, „Musik- und Theaterleben an der Alten Universität“, in Das alte Universitätsviertel in Wien, 1385-1985, Bd. 2, Wien: , 1985, S. 161–176.
, De Ratione in Musica. Festschrift Erich Schenk zum 5. Mai 1972. Kassel u.a.: , 1975.
, , „DENK-MAL Marpe Lanefesch“, Dialog, S. 8–13, 2006.
, „Bild-Beschreibung“, in Gender? Gender! Geschlechterforschung an der Universität, Wien: , 2003, S. 2–3.
, „Deutsche Nachkriegsphilosophie, Männlichkeiten und Männerbünde“, Männerforschung/Männlichkeitsforschung, Bd. 11, S. 101–121, 2000.
, Die Vorlesung. Einführung in eine akademische Lehrform. 1999, S. 101–121.
, „Migrationsbiographien als Orte transnationaler Räume“, in Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse, Münster: Westfälisches Dampfboot, 2003, S. 65–80.
, European women in chemistry. Weinheim: Wiley-VCH Verl., 2011.
, Karrierenschere. Geschlechtsverhältnisse im österreichischen Wissenschaftsbetrieb. Wien: LIT, 2004, S. 219 S.
,