Biblio
„Oswald Menghin. Professor für Urgeschichte, Unterrichtsminister 1938“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 299-304.
, „Othenio Abel. Paläontologe, antisemitischer Fakultäts- und Universitätspolitiker“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 287-292.
, „Otto Skrbensky“, in Bananen, Cola, Zeitgeschichte, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2015, S. 519–532.
, „Pflegewissenschaft – Über die Etablierung einer neuen Disziplin an der Universität Wien“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 135-148.
, „Philosophie – Konturen eines Faches an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 471-488.
, Pionierarbeit. Die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984–2014. Frankfurt am Main: , 2015.
, „Plagiats individualisés et strategies de singularisation. L’évolution du livre IV du commentaire commun des Sentences de Vienne“, in Nicholas of Dinkelsbühl and the Sentences at Vienna in the Early Fifteenth Century, Turnhout : , 2015, S. 85-265.
, „Raumforschung an der Universität Wien im 20. Jahrhundert. Kontinuitäten und Wandlungen einer multidisziplinären und politisch orientierten Forschungsrichtung“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 241-260.
, Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Bd. 4, 4 Bd. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 646.
, „Reflexive Innensichten aus der Universität – eine Einleitung“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 15–20.
, Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Bd. 3, 4 Bd. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 262.
, „Renée Schroeder. Biochemikerin, Wissenschaftlerin in der Öffentlichkeit. Interview“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 365-374.
, „Restauration – Fortschritt – Wende. Politik und Hochschulrecht 1945–2015“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 461-494.
, „Richard Meister. Ein dienstbarer Hochschulprofessor in vier politischen Regimen“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 311-318.
, „Ruth Wodak. Soziolinguistin, Kritische Forscherin der Erinnerungspolitik. Interview“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 355-364.
, „Schlagring Nr. 1. Antisemitische Gewalt an der Universität Wien von den 1870er bis in die 1930er Jahre “, in Alma mater antisemitica, 2015.
, „Schönbauer Gedenktafel“, Achse der Erinnerung, 2015. [Online]. Available: https://www.univie.ac.at/Achse/schoenbauer-gedenktafel/.
, „Scientia digitalis. Exemplarische Skizzen zur Informatisierung der Wissenschaften an der UniversitätWien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 363-378.
, „Selbstdarstellung mit Geschichte. Traditionen, Memorial- und Jubiläumskultur der Universität Wien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2015, S. 381-409.
, Sie nannten sich Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rand des Untergangs. Wiesbaden: Springer, 2015.
, Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, [eine Publikation der Universität Wien aus Anlass ihres 650-jährigen Gründungsjubiläums 2015]. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2015, S. 394.
, „Stefan Meyer“, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. [Online]. Available: http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/i-p/stefan-meyer/.
, „Symposion 600: Drei Tage im Mai“, Die Zeit, Hamburg, 2015.
, „Theodor Innitzer. Theologe, Rektor, Bundesminister, Kardinal und Erzbischof von Wien in politischen Umbruchszeiten“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 279-286.
, „Timeline“, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 177-248.
,