Biblio
Export 189 results:
[ Autor
Filters: First Letter Of Last Name is E [Clear All Filters]
„Historie als literarische Gelegenheit. Die Wiener Türkenbelagerung 1683 in der Literatur der Jubiläumsjahre 1933 und 1983“, in Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen, Wien: ÖBV, 1994, S. 25–40.
, Bevölkerungsstatistik und Bevölkerungswissenschaft in Österreich 1938 bis 1955. Wien, Köln, Weimar: , 2007.
, „Amtliche Statistik und Judenverfolgung. Die Volkszählung von 1939 in Österreich und die Erfassung der österreichischen Juden“, Geschichte & Gesellschaft, Bd. 32, S. 93–118, 2006.
, „Bericht über das Studienjahr 1908/09“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1909/10 am 20. Oktober 1909, Wien: , 1909, S. 3–48.
, „Die biologische Komponente von Rudolf Goldscheids Gesellschaftsentwurf der "Menschenökonomie"“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 123–132.
, Vorlesungen über die physikalischen Grundlagen der Naturwissenschaften, 2. Aufl. Wien, Leipzig: , 1922.
, „Über die Gesetze in Naturwissenschaft und Humanistik“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1908/09 am 15. Oktober 1908, Wien: , 1908, S. 43–87.
, Gedenken und Mahnen in Wien 1938–1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung – Ergänzungen I. Wien: DÖW, 2001.
, Das Elend der Hochschulen: eine ökonomische Analyse der Organisation und Finanzierung deutscher Universitäten. Berlin: TU Berlin/Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation - Fachbereich 14, 1996, S. 14 S.
, „Prof. J. L. Gustav Tschermak“, Nature, Bd. 120, S. 195-196, 1927.
, Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart: , 1972.
, Athena Unbound. The Advancement of Women in Science and Technology. Cambridge: University Press, 2000.
, „Einige Überlegungen zur Theorie von "oral history"-Interviews“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, S. 53–63.
, „Sozialgeschichte als politische Geschichte“, in Von der Volksgeschichte zur Strukturgeschichte: Die Anfänge der westdeutschen Sozialgeschichte 1945–1968, Weinheim: , 2002, S. 12–33.
, Sozialgeschichte als politische Geschichte. Werner Conze und die Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945. München: Oldenburg, 2001.
, Hans Kelsen und die Bundesverfassung. Geschichte einer Josefstädter Karriere. Eine Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt 30. September 2010–27. Februar 2001, Katalog 17. Wien: , 2010, S. 105 S.
, „Minderheiten und Migration im Kulturtransfer“, Comparativ, S. 247–258, 1997.
, „Der theoretische Stand der Kulturtransferforschung“, in Kulturtransfer. Kulturelle Praxis im 16. Jahrhundert, Innsbruck: , 2003, S. 63–75.
, „Transfersanalyse statt Vergleich. Interkulturalität in der sächsischen Regionalgeschichte“, in Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main and New York: Campus, 2003, S. 418–438.
, Les Transferts culturels franco-allemands. Paris: , 1999.
, „Kulturtransfer und Fachgeschichte der Geschichtswissenschaften“, Comparativ, S. 42–61, 2000.
, Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378-1409) , Bd. 8 . Wien/Köln/Weimar: , 2019.
, „Bericht über das Studienjahr 1903/04“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1904/05 am 14. Oktober 1904, Wien: , 1904, S. 3–28.
, „Reformfragen unserer Universitäten“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1903/04 am 16. Oktober 1903, Wien: , 1903, S. 51–82.
, „Karl Bühler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 297–305.
,