Hans Popper, Univ.-Prof. Dr.

24.11.1903 – 6.5.1988
geb. in Wien, Österreich gest. in New York, Vereinigte Staaten

Ehrungen

Ehrung Titel Datierung Fakultät
Ehrendoktorat Dr. phil. h.c. 1964/65 Philosophische Fakultät

Nach der Reifeprüfung am Akademischen Gymnasium in Wien begann Hans Popper 1922 ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Bereits während seines Studiums verfasste er wissenschaftliche Texte, darunter zwei gemeinsam mit Zacharias Dische. Er promovierte 1928, spezialisierte sich auf anatomische Pathologie und biochemische Laborarbeiten und entwickelte sein Interesse für Hepatologie. 1933 begann Hans Popper als unbesoldeter außerordentlicher Assistent an der I. Medizinischen Universitätsklinik (Prof. Eppinger) an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien zu arbeiten.

Er wurde im Nationalsozialismus aus rassistischen Gründen verfolgt, verlor seine Position und Arbeit und wurde von der Universität Wien vertrieben.
Auch sein Cousin Dr. Ludwig Popper (1904-1984), der bis 1936 als Assistent am Institut für medizinische Chemie der Universität Wien gearbeitet und bereits sein Habilitationsansuchen eingereicht hatte, hatte nach dem „Anschluss“ keine Möglichkeit mehr dazu. Bis zum "Anschluss" 1938 arbeitete er ehrenamtlich (unbezahlt) als Leiter der Schwesternstation des Wiener Allgemeinen Krankenhauses sowie als Hospitant an der Ambulanz der Frauenklinik weiter. Das Medizinische Dekanat der Universität Wien teilte ihm im Juni 1938 mit, dass das Habilitationsverfahren "infolge ihrer nichtarischen Abstammung gegenstandslos" geworden sei, und er seine Unterlagen wieder abholen könne. Er konnte 1938 in die Schweiz und 1939 weiter Bolivien emigrieren, kehrte 1947 nach Wien zurück und wurde 1948 als Privatdozent für innere Medizin habilitiert.

Dr. Hans Popper konnte über die Niederlande nach New York/USA emigrieren, erhielt ein Forschungsstipendium am Cook County Hospital in Chicago, wo er 1943 Leiter der Abteilung für Pathologie wurde, und erwarb 1944 den Titel eines 'PhD' in Pathologie und Physiology an der University of Illinois.
Sein Vater folgte ihm noch 1938 im Alter von 75 Jahren in die Emigration nach New York, wo er die notwendigen Prüfungen des Illinois State Board ablegte, um dort noch 10 Jahre lang als Arzt zu praktizieren.
Hans Popper heiratete 1942 eine Kollegin, Lina Billig. Sie bekamen zwei Söhne, Frank J. Popper und Charles Popper. 1943 erhielt er die US-Staatsbürgerschaft und diente bis 1946 in die US Army.

Später arbeitete er als Professor für Pathologie an der Northwestern University School of Medicine, bis er 1957 zum leitenden Pathologen am Mount Sinai Hospital in New York ernannt wurde und nach New York übersiedelte. Er war einer der Mitbegründer der Mount Sinai School of Medicine (1963) und deren erster Dekan of academic affairs.

Am 11. Mai 1965 wurde Hans Popper im Rahmen des 600. Universitätsjubiläums das Ehrendoktorat der Philosophischen Fakultät der Universität Wien verliehen. Als Dekan der verleihenden Fakultät stellte Walther Kraus ihn als neuen Ehrendoktor vor:

„Doctor medicinae et philosophiae Hans Popper, Professor der Pathologie an der Columbia-Universität in New York, hat an unserer Universität studiert und wurde hier im Jahre 1928 zum Doktor der Medizin promoviert; dazu hat er später in den Vereinigten Staaten den Grad eines Doktors der Philosophie erworben. Seine Forschungen betreffen vor allem die Zusammenhänge zwischen der anatomischen und mikroskopischen Struktur der Leber und ihren zellulären und subzellulären Elementen einerseits und ihren vielfältigen Funktionen anderseits, und zwar sowohl unter normalen als auch unter pathologischen Bedingungen. Poppers zusammen mit Schaffner verfaßtes Buch ‚The Liver Structure and Function‘, das in einer großen Oberschau morphologische, biologische und pathologische Gesichtspunkte vereinigt, ist ein Standardwerk auf diesem Gebiet.“
(Die Sechshundertjahrfeier der Universität Wien. Offizieller Festbericht, Wien 1965, S. 53)

1973 wurde er zum Gustave L. Levy Distinguished Service Professor ernannt und fungierte 1972/73 als Präsident und Dekan des Mount Sinai Medical Center. Dort leitete er auch das Department für Pathologie, bis er 1973 in den Ruhestand ging. Auch danach war er weiterhin in Lehre und Forschung aktiv.
Hans Popper gilt als einer der Begründer der Hepatologie (Leberkrankheiten).

Katharina Kniefacz, Herbert Posch

Zuletzt aktualisiert am 26.03.2024 - 21:26

  • Hans Popper

    BestandgeberIn: Icahn School of Medicine at Mount Sinai

Druckversion