Suche
The search found 4074 results in 0.101 seconds.
Suchergebnisse
-
Eine frühe „Massenuniversität“
-
Von der Quantenmechanik zur Quantentechnologie
1926–21. Jhdt. -
Der Universitätspedell
1365–21. Jhdt. -
Pedellenstatut der Universität Wien 1366
-
Die allegorische Gruppe der Jurisprudenz von Rudolf Weyr (um 1884) am Hauptgebäude der Universität Wien.
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Außenansicht
-
Denkmal für Leopold Hasner von Artha (1818–1891) im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet von Kaspar Zumbusch
-
Zeitungsartikel „Die Feier der Fakultät“, in: Evangelische Kirchen-Zeitung, 01.06.1911
-
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938, Innenansicht
-
Burroughs Datatron, die erste Rechenanlage an der Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG)
-
IBM 360, die zweite Rechenanlage an der Universität Wien, Neues Institutsgebäude (NIG)
-
Dekan Wilfried Datler (Psychoanalytische Pädagogik) am Dies academicus der Universität Wien 2019
-
Ekkehard Weber als Ehrensenator der Universität Wien im Talar anlässlich der Promotion „sub auspiciis“ im Rahmen des Dies Academicus der Universität Wien 2014
-
Goldenes Ehrenzeichen der Universität Wien
-
Charles-Daniel Bourcart
20.5.1860–31.5.1940 -
Universitätsgeschichtsschreibung
1854–21. Jhdt. -
Leo Simon Reinisch (1832–1919) mit der Rektorskette der Universität Wien
-
Die Leitung der Universität vom 14. bis zum 19. Jahrhundert
1365–19. Jhdt. -
Die Akademische Legion 1848
1848 -
Josef Holaubek
5.1.1907–10.2.1999 - 1