Biblio

Export 1845 results:
Autor Titel Typ [ Jahr(Asc)]
Filters: First Letter Of Last Name is S  [Clear All Filters]
2012
Strejcek, Gerhard, Adolf Julius Merkl (1890–1970): Asketischer „Grüner“ Und Verfassungsjurist, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts (Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012), S. 267–272
Lehnstädt, Stephan, und Bastian Stemmer, Akteneinsicht. Das Informationsfreiheitsgesetz Und Die Historiker, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Zfg | Zeitschrift Für Geschichtswissenschaft, 60 (2012), 493–512
Busch, Jürgen, Alfred Verdross – Ein Mann Des Widerspruchs? Teil 1. Verdross Im Gefüge Der Wiener Völkerrechtswissenschaft Vor Und Nach 1938, in Vertriebenes Recht - Vertreibendes Recht. Zur Geschichte der Wiener Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zwischen 1938 und 1945, Franz-Stefan Meissel, Olechowski, Thomas, Reiter-Zatloukal, Ilse und Schima, Stefan, Vertriebenes Recht - Vertreibendes Recht. Zur Geschichte Der Wiener Rechts- Und Staatswissenschaftlichen Fakultät Zwischen 1938 Und 1945 (Wien: Manz, 2012), S. 139-202 <https://www.academia.edu/6762811>
Posch, Herbert, Arno Gisinger: Inventarisiert, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Linda Erker, Salzmann, Alexander, Dreidemy, Lucile und Sabo, Klaudija, Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), S. 740–744
Posch, Herbert, Arno Gisinger: Inventarisiert, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Linda Erker, Salzmann, Alexander, Dreidemy, Lucile und Sabo, Klaudija, Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), S. 740–744
Schübl, Elmar, und Johannes Uray, Auf Der Suche Nach Geeigneten Kräften: Aktivitäten, Strategien Und Kriterien In Berufungsverfahren, in Professorinnen und Professoren gewinnen. Zur Geschichte des Berufungswesens an Universitäten Mitteleuropas, Rainer Christoph Schwinges, Professorinnen Und Professoren Gewinnen. Zur Geschichte Des Berufungswesens An Universitäten Mitteleuropas (Basel, 2012), S. 431–455 <http://books.google.at/books?id=svd4evF1lbIC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false>
Schübl, Elmar, und Johannes Uray, Auf Der Suche Nach Geeigneten Kräften: Aktivitäten, Strategien Und Kriterien In Berufungsverfahren, in Professorinnen und Professoren gewinnen. Zur Geschichte des Berufungswesens an Universitäten Mitteleuropas, Rainer Christoph Schwinges, Professorinnen Und Professoren Gewinnen. Zur Geschichte Des Berufungswesens An Universitäten Mitteleuropas (Basel, 2012), S. 431–455 <http://books.google.at/books?id=svd4evF1lbIC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false>
Hacker, Jörg, und Katja Schneider, Das Antlitz Der Wissenschaft. Gelehrtenporträts Aus Drei Jahrhunderten, History of Science, History Of Science (Halle: Stiftung Moritzburg, 2012), S. 128 S
Schachenmayr, Alkuin Volker, Das Kolleg Sankt Nikolaus An Der Universität Wien, Ein Studienhaus Der Cistercienser, in Die regulierten Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance / Les collèges réguliers en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance (= Aufbrüche. Interkulturelle Perspektiven auf Geschichte, Politik und Religion 4), Andreas Sohn und Verger, Jacques, Die Regulierten Kollegien Im Europa Des Mittelalters Und Der Renaissance / Les Collèges Réguliers En Europe Au Moyen Âge Et À La Renaissance (= Aufbrüche. Interkulturelle Perspektiven Auf Geschichte, Politik Und Religion 4) (Bochum, 2012), S. 151-159
Schachenmayr, Alkuin Volker, Das Kolleg Sankt Nikolaus An Der Universität Wien, Ein Studienhaus Der Cistercienser, in Die regulierten Kollegien im Europa des Mittelalters und der Renaissance / Les collèges réguliers en Europe au Moyen Âge et à la Renaissance (= Aufbrüche. Interkulturelle Perspektiven auf Geschichte, Politik und Religion 4), Andreas Sohn und Verger, Jacques, Die Regulierten Kollegien Im Europa Des Mittelalters Und Der Renaissance / Les Collèges Réguliers En Europe Au Moyen Âge Et À La Renaissance (= Aufbrüche. Interkulturelle Perspektiven Auf Geschichte, Politik Und Religion 4) (Bochum, 2012), S. 151-159
Nemec, Birgit, Das Um-Schreiben Urbaner Topographien – Gedächtnispolitik Durch Straßenumbenennungen. Wien, 1910–2010, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Linda Erker, Salzmann, Alexander, Dreidemy, Lucile und Sabo, Klaudija, Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), S. 672–680
Nemec, Birgit, Das Um-Schreiben Urbaner Topographien – Gedächtnispolitik Durch Straßenumbenennungen. Wien, 1910–2010, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Linda Erker, Salzmann, Alexander, Dreidemy, Lucile und Sabo, Klaudija, Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), S. 672–680
Szöllösi-Janze, Margit, Der Lichthof. Über Die Aneignung Eines Universitären Raums In Weimarer Republik Und Nationalsozialismus, in Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der LMU 1835–1911–2011, Claudius Stein, Domus Universitatis. Das Hauptgebäude Der Lmu 1835–1911–2011 (München, 2012), S. –
Szöllösi-Janze, Margit, Der Lichthof. Über Die Aneignung Eines Universitären Raums In Weimarer Republik Und Nationalsozialismus, in Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der LMU 1835–1911–2011, Claudius Stein, Domus Universitatis. Das Hauptgebäude Der Lmu 1835–1911–2011 (München, 2012), S. –

Seiten