Biblio
„Franz Anton Zeiller als Gesetzgeber und Begründer einer bürgerlichen Rechtskultur“, in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung. Wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011, S. 289–312.
, „Wien und Graz als Stätten einer frühen soziologischen Forschungs- und Vereinstätigkeit“, in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung. Wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011, S. 409–431.
, „Wien und Graz als Stätten einer frühen soziologischen Forschungs- und Vereinstätigkeit“, in Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung. Wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011, S. 409–431.
, ,
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften Bd. 6: Philosophie und Religion, 1. Erleben, Wissen, Erkennen. Wien: , 2004.
, „Zum System der Wissenschaft und seinen institutionellen Komponenten in Österreich bis zum Zweiten Weltkrieg“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften Bd. 6: Philosophie und Religion, 1. Erleben, Wissen, Erkennen, Wien: , 2004, S. 481–584.
, „Klassische Philologie“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, Bd. 5: Sprache, Literatur und Kunst, Wien: , 2003, S. 67-113.
, , ,
„Geographie“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften Bd. 2: Lebensraum und Organismus des Menschen, Wien: , 2001, S. 71–148.
, , , ,
,
„Österreich: eine verspätete Wissenschaftsnation?“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften Bd. 1: Historischer Kontext, wissenschaftssoziologische Befunde und methodologische Voraussetzungen, Wien: , 1999, S. 93–114.
,