Biblio
„Sozialgeschichte Im Zivilisationsvergleich. Zu Künftigen Möglichkeiten Komparativer Geschichtswissenschaft“, Geschichte & Gesellschaft, Geschichte & Gesellschaft, 22 (1996), 143–164
, „Sozialwissenschaftliche Kreativität In Der Ersten Und In Der Zweiten Republik“, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, 7 (1996), 9–43
, Statistisches Taschenbuch 1996 (Wien, 1996)
, Strategie Der Blicke Zur Modellierung Von Wirklichkeit In Dokumentarfilm Und Reportage, Close up 5, Close Up 5 (München: Ölschläger, 1996), S. 378 S.
, Studien Zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung Und Wirkung Des Logischen Empirismus Im Kontext (Frankfurt am Main, 1996), S. 920–961
, „Studierende Der Geographie An Österreichischen Universitäten 1975 Bis 1995. Eine Auswertung Der Studienbeleger-Statistik Des Bundesministeriums Für Wissenschaft, Verkehr Und Kunst“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 53 (für 1994), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 53 (Für 1994), 1996, S. 181–190
, Studium Und Staat: Heinrich Graf Rottenhan Und Johann Melchior Von Birkenstock Als Repräsentanten Der Österreichischen Bildungspolitik Um 1800, Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 9, Schriftenreihe Des Universitätsarchivs, Universität Wien 9 (Wien: WUV, 1996), S. 189 S.
, Suffrage Days. Stories From The Women's Suffrage Movement (London: Routledge, 1996)
, „Schneider, Erwin Eugen“, in Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, 1995, Sp. 545-547 <http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/schneider_e_e.shtml>
, Soziologische Theorie Und Soziale Struktur (Berlin: de Gruyter, 1995), S. 313 S.
, „Spätes Ende Für „Wissenschaftlich“ Vorgetragenen Rassismus. Die Borodajkewycz-Affäre 1965“, in Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim, , Politische Affären Und Skandale In Österreich. Von Mayerling Bis Waldheim (Thaur and Wien and München, 1995), S. 486–501
, Studenten Im Dritten Reich, Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart, Sammlung Schöningh Zur Geschichte Und Gegenwart (Paderborn and Wien: Ferdinand Schöningh, 1995), S. 555 S.
, Studenten Im Dritten Reich. Geschichte Der Deutschen Studentenschaften 1933–1945 (Paderborn, Wien [u.a.]: Schöningh, 1995)
, Studienerfolg Und Studiendauer Von Universitätsstudien – Ausgewählte Daten Der Amtlichen Statistik, Materialien zur Studienreform 5, Materialien Zur Studienreform 5 (Wien: BMWF, 1995), S. 60 S.
, The Social Role Of The University Student, (Poznan: Wydawnictwo Nakom, 1994), S. 238 S. <http://books.google.at/books?id=rPMb7FVkr1IC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ViewAPI&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false>
, Statistiken Und Bildungswissenschaftliche Befunde Zum Studienerfolg, Materialien zur Studienreform 3, Materialien Zur Studienreform 3 (Wien: BMWF, 1994), S. 109 S.
, „Studium Und Beruf – Diplom-Geograph(Inn)En Erzählen. Narrative Interviews Mit Absolvent(Inn)En Der Studienzweige „Raumforschung Und Raumordnung“, „Kartographie“ Und „Geographie“ An Der Universität Wien“, in Geographischer Jahresbericht aus Österreich 51 (für 1992), Geographischer Jahresbericht Aus Österreich 51 (Für 1992), 1994, S. 154–167
, „Schlick“, in Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10, Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10, 1993, S. 232 <http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Schlick_Moritz_1882_1936.xml>
, Schweizer Lexikon (Luzern, 1993), v
, Soldat Des Feindes (Wien: Selbstverlag, 1993), S. 176
, „Städtisches Bürgertum Und Landesherrliche Universitätsstiftung In Wien Und Freiburg“, in Stadt und Universität, , Stadt Und Universität (Wien: Böhlau, 1993), S. 13–32
, Surviving The Swastika. Scientific Research In Nazi Germany (New York and Oxford: de, 1993)
, Sag Beim Abschied … : Wiener Publikumslieblinge In Bild & Ton (Wien: Museen der Stadt Wien, 1992)
, „Salzburg Und Das Konstanzer Konzil (1414 – 1418). Ein Epochales Ereignis Aus Lokaler Perspektive – Die Teilnehmer Aus Der Erzdiözese Salzburg Einschließlich Der Eigenbistümer Gurk, Chiemsee, Seckau Und Lavant“, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Mitteilungen Der Gesellschaft Für Salzburger Landeskunde, 132 (1992), 132-307
, Simon Wiesenthal. Ein Unbequemer Zeitgenosse (Wien u.a.: Orac, 1992)
,