• 650 plus logo
  • Menu
  • Thematiken
  • Personen
  • Zeitleiste
  • Karte
  • Index
  • Themen
  • Artikel
  • Medien
  • Funktionäre
  • Ehrungen
  • Gebäude
  • Ereignisse
  • Glossar
  • Über das Projekt
    • Über das Projekt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung

Über das Projekt

  • Über das Projekt
    • Über das Projekt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung

Inhalte

  • Themen
  • Artikel
  • Medien
  • Funktionäre
  • Ehrungen
  • Gebäude
  • Ereignisse
  • Glossar
Geschichte der Universität Wien - Logo Universität Wien 650 plus – Geschichte der
Universität Wien
  • DE
  • EN
Quicklinks
  • Thematiken
  • Personen
  • Zeitleiste
  • Karte
  • Index
 

Privatdozent*in

Privatdozent*innen sind Wissenschafter*innen bzw. Hochschullehrer*innen, die die Habilitation erfolgreich absolviert und die Lehrbefugnis, jedoch (noch) keine Professur erhalten haben.

Oskar Morgenstern (1902–1977), Nationalökonomie

Die Spieltheorie: Von der Ökonomie zur Biologie
1944–21.Jhdt

„Es ist sinnlos, exakte Methoden zu verwenden, solange keine Klarheit besteht über die Begriffe und die Fragen, auf die sie...

Johann Radon (1887–1956), Mathematik

Von der Radon-Transformation zur Tomographie
1917–21.Jhdt

„Oft liegen die Dinge so, dass mathematische Theorien in abstrakter Form vorliegen, vielleicht als unfruchtbare Spielerei betrachtet, die sich plötzlich...

Studierende im Lesezimmer des kunsthistorischen Instituts

Kunstgeschichte an der Universität Wien – Die Entstehung einer akademischen Wissenschaft
1847–20.Jhdt

Die Institutionalisierung der Kunstgeschichte begann in Wien sehr früh: 1847 wurde Rudolf Eitelberger von Edelberg Privatdozent, 1852 erhielt er eine...

Ein Projekt von

Universitätsbibliothek der Universität Wien

Archiv der Universität Wien

Forum Zeitgeschichte

Hauptmenü

  • Thematiken
  • Personen
  • Zeitleiste
  • Karte
  • Index

Inhalte

  • Themen
  • Artikel
  • Medien
  • Funktionäre
  • Ehrungen
  • Gebäude
  • Ereignisse
  • Glossar

Über das Projekt

  • Impressum
  • Kontakt
  • Willkommen