Günther Winkler, o. Univ.-Prof. Dr. jur.
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Ehrensenator*in | sen.h.c. | 1988/89 |
Funktionen
Rektor | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | 1972/73 |
Dekan*in | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | 1965/66 |
- Rechtswissenschaften
- Verfassungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
1961-1997 Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien. Winkler setzte sich besonders für den Bau des Juridicums ein.
> Curriculum Vitae
> Wikipedia
Werke (Auswahl)
gem. mit K. Wenger: Die Freiheit der Wissenschaft und ihrer Lehre, 1974.
Orientierungen im öffentlichen Recht, 1979.
Glanz und Elend der neuen Rechtslehre, 1988.
Theorie und Methode in der Rechtswissenschaft, 1989.
Rechtstheorie und Erkenntnislehre, 1990.
Rechtswissenschaft und Rechtserfahrung, 1994.
Zeit und Recht, 1995.
Rechtswissenschaft und Politik, 1998.
Raum und Recht, 1999.
Die Rechtswissenschaft als empirische Sozialwissenschaft, 1999.
Der Europarat und die Verfassungsautonomie seiner Mitgliedstaaten, 2005.
Begnadigung und Gegenzeichnung, 2005.
Zuletzt aktualisiert am 22.10.2021 - 16:29
-
Günther Winkler, Rektor 1972/73
Das Bild ist Teil der Rektorengalerie.
-
Altrektor Günther Winkler (geb. 1929) mit Bundesministerin Hertha Firnberg (1909-1994) am Rohbau des Juridicums 1979/80
-
Günther Winkler, Österr. Verfassungs- und Verwaltungsrecht
-
Günther Winkler bei der Ernennung zum Ehrensenator der Universität Wien durch Rektor Holczabek
Günther Winkler bei der Ernennung zum Ehrensenator der Universität Wien durch Rektor Holczabek
Verwandte Inhalte
-
Juridicum
1984–21. Jhdt.
-
Juridicum
1984–21. Jhdt.