Biblio
Export 170 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Title is I [Clear All Filters]
“"I think I got a sense of being different". Über als Kinder und Jugendliche vom Nationalsozialismus vertriebene Intellektuelle”, in Kindheit und Jugend im Exil – Ein Generationenthema. Exilforschung Jahrbuch 24, München: Staatsdruckerei, 2006, pp. 215–230.
, "Ich bin dafür, die Sache in die Länge zu ziehen." Die Wortprotokolle der österreichischen Bundesregierung von 1945–1952 über die Entschädigung der Juden. Frankfurt am Main: athenäum, 1988.
, ".. ich bin ein Sohn der deutschen Sprache nur ..". Jüdisches Erbe in der österreichischen Literatur. Darstellungen und Dokumentation. Wien: Amalthea, 1986, p. 275 S.
, Ich, ein anderer. Berlin: Rowohlt, 1998, p. 126 S.
, "Ich gehörte irgendwie so nirgends hin ..". Arbeitertöchter an der Hochschule, 2nd ed. Gießen: Focus-Verlag, 1982, p. 447 S.
, Ich ging durchs Feuer und brannte nicht. Eine außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte. Bern and München and Wien: Scherz, 1999.
, "Ich hab’ mein Doktorat verheimlicht..". Eine Untersuchung von Lebensläufen österreichisch-jüdischer Akademikerinnen vom Studium in Österreich bis zur Emigration nach Palästina, ungedr. phil. Dipl. Univ. Salzburg. Salzburg: , 2000, p. 143 S.
, “"Ich habe die ganze Sache irgendwie überlebt mit dem Lesen"”, in Lebenswege und Lektüre. Österreichische NS-Vertriebene in den USA und Kanada, Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2000, pp. 303–336.
, Ich habe die Welt nicht verändert. Lebenserinnerungen einer Pionierin der Sozialforschung. Frankfurt am Main: , 1997.
, “"Ich habe gewusst, das ist jetzt das Ende unserer Existenz in Österreich"”, in Die Heimat wurde ihnen fremd, die Fremde nicht zur Heimat. Erinnerungen österreichischer Juden aus dem Exil, Wien: VfGk, 1993, pp. 80–84.
, “"Ich habe mir meine Muttersprache nicht vermiesen oder rauben lassen"”, in Lebenswege und Lektüre. Österreichische NS-Vertriebene in den USA und Kanada, Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2000, pp. 221–254.
, Ich habe nur meine Pflicht erfüllt. Von der SS in den Widerstand. Wien: Junius, 1989.
, "Ich habe Pläne, aber das ist verdammt hart". Eine Fallstudie zu biographischen Bildungsprozessen afrikanischer Migranten in Deutschland. Münster: Waxmann, 2003, p. 147 S.
, "Ich hätte Sie schon früher ärgern sollen". Aufsätze über Wissenschaft, Wissenschaftler und die Menschheit. Purkersdorf: Brüder Hollinek, 1999.
, , “"Ich kann überall Wurzeln treiben …". Einblicke in das Leben und Werk der Wiener Botanikerin Mona Lisa Steiner (1915–2000)”, in Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang, Band II, Wien: Praesens, 2010, pp. 103–112.
, “"Ich konnte mich befreien von dem, was mich bedrückt". Lebensgeschichtliche Bildungsarbeit im Pensionistenheim Liebhartstal”, in 5 x Wien. Lebensgeschichten 1918–1945, Wien: , 1995, pp. 151–166.
, Ich war Nazi. Erster Teil: 1916–1938. Faszination, Ernüchterung, Bruch. Wien: Junius, 1988.
, “"Ich will auch studieren". Zur Geschichte des Frauenstudiums an der Universität Wien”, Wiener Geschichtsblätter, vol. 52, pp. 269–290, 2002.
, “"Ich wollte ein Wiener sein". Die Erinnerungen von Hans Schauder”, Das Jüdische Echo, vol. 48, pp. 336–362, 1999.
, “"Ich wurde also ein Grenzgänger zwischen den Gebieten und Kontinenten"”, in Lebenswege und Lektüre. Österreichische NS-Vertriebene in den USA und Kanada, Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2000, pp. 177–217.
, , Icones rectorum. Werden und Eigenart der Rektorengalerie an der Universität Wien, ungedr. phil. Diss. Univ. Innsbruck. Innsbruck: , 1988, p. 290 S.
, “The Ideal Worlds of Austria's Political Economists”, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2nd ed., Wien: , 1995, pp. 146–159.
, Idee der Universität. Berlin: Springer, 1946, p. 250 S.
,