Biblio
“Gewalt und Antisemitismus an der Universität Wien und die Badeni-Krise 1897. Davor und danach”, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2013, pp. 71-93.
, “Gewalt und Antisemitismus an der Universität Wien und die Badeni-Krise 1897. Davor und danach”, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2013, pp. 71-93.
, “Hochschulautonomie und Studentenrecht”, in Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976–1993. Band 1, Wien: Verlag Jugend & Volk, 1995, pp. 86–98.
, Internationalisierung Österreichs seit 1945. Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006.
, Justiz und Zeitgeschichte. Symposionsbeiträge 1976–1993. 2 Bände 1. Wien: Verlag Jugend & Volk, 1995.
, “Kalter Krieg. Entnazifizierung und Österreich”, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich, 1945–1955, Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1986, pp. 37–51.
, “Ludwig Jedlicka. Vier Leben und ein typischer Österreicher. Biographische Skizze zu einem der Mitbegründer der Zeitgeschichtsforschung”, Zeitgeschichte, vol. 33, pp. 351–370, 2005.
, “Musikwissenschaft an der Universität Wien 1945–1955”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, pp. 156–173.
, “Nazifizierung plus Entnazifizierung = Null? Bemerkungen zur besonderen Problematik der Entnazifizierung in Österreich”, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich, 1945–1955, Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1986, p. 31.
, “Opfer/Täter-Diskurse. Zur Problematik des "Opfer"-Begriffs”, in Zeitgeschichte im Wandel (3. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997), Innsbruck and Wien: , 1998, pp. 223–236.
, “Österreichische Bildungspolitik seit den 1990er Jahren”, in Tschechien und Österreich nach dem Ende des kalten Krieges: auf getrennten Wegen ins neue Europa, Radebeul: Albis International, 2009, pp. 155–178.
, “Philosophie – zwischen "Anschluss" und Ausschluss, Restauration und Innovation”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, pp. 121–136.
, “Remigration und Ehemalige: Zäsuren und Kontinuitäten in der universitären Völkerkunde Wiens nach 1945”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, pp. 260–272.
, ,
“Studieren und Studierende an der Universität Wien 1945–1955”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, pp. 54–67.
, “Terror gegen Tandler. Kontext und Chronik der antisemitischen Attacken am I. Anatomischen Institut der Universität Wien, 1910 bis 1933”, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press, 2013, pp. 147–171.
, “Über Brüche hinweg Kontinuität. Physik und Chemie an der Universität Wien nach 1945 – eine erste Annäherung”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, pp. 236–259.
, Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch . Wien: Pichler-Verlag, 2014.
, Universität(en) und die Stadt Wien. Göttingen: V&R | Vienna University Press.
, “U.S.-Entnazifizierung in Österreich zwischen kontrollierter Revolution und Elitenrestauration (1945–1949)”, Zeitgeschichte, vol. 11, pp. 302–325, 1984.
, Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich, 1945–1955. Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1986.
, “"Versessen auf Wissenschaft" – Vergessene demokratiepolitische Utopien um 1945”, in Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven, Wien and Berlin and Münster: LIT, 2009, pp. 301-306.
, Vom AKH zum Uni-Campus. Achse der Erinnerung. Wien, Berlin, Münster: LIT Verlag, 2015, p. 104.
, “Von der gesamtdeutschen zur europäischen Perspektive? Die mittlere, neuere und österreichische Geschichte sowie die Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien 1945–1955”, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, pp. 189–210.
, “Warum kann Österreich (noch) nicht Europa erinnern?”, Europäische Erinnerungskultur(en)?, vol. 21, pp. 16–20, 2006.
,