Biblio
Export 1592 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch. Wien: Trattner, 1778.
, Das geographische Institut der Universität Wien. Quellen zur Institutsgeschichte. Wien: Ed. Hölzl, 1954, p. 207 Bl.
, Das Geschlecht der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus, 2010.
, Das Gewebe der Kultur. Kulturwissenschaftliche Analysen zur Geschichte und Identität Österreichs in der Moderne. Innsbruck: StudienVerlag, 2001.
, Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau , 1987.
, Das große Groner Wien Lexikon. Wien and München and Zürich: , 1974.
, “Das große Märchen, Vom Universitätscampus der Universität Wien”, in Historie und Geist, vol. 1, Wien: , 1998.
, Das größere Österreich. Geistiges und soziales Leben von 1880 bis zur Gegenwart. Wien: Edition Tusch, 1982, p. 550.
, “Das Handbuch der pathologischen Anatomie und seine Auswirkung auf Carl Freiherr von Rokitanskys internationale Verbindungen”, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, pp. 787-824.
, “Das Haus am Ring”, in Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Wien: Dekanat d. Geisteswiss. Fak. d. Univ., 1995, pp. 28–32.
, Das Haus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Festgabe zur 125-Jahrfeier der Akademie. Wien: , 1972.
, “Das Haus des Herrn Ritter von Ephrussi in Wien”, ABZ|Allgemeine Bauzeitung, vol. 39, pp. 15–16, Tafel 1–5, 1874.
, Das Herz europaschwer. Wien: Picus, 1997.
, Das historische Jubiläum. Genes, Ordnungsleistung und Inszenierungsgeschichte eines institutionellen Mechanismus. Wien and Münster and Berlin: LIT, 2004.
, “Das Höhlenmotiv im Urchristentum”, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1928/29 am 7. November 1928, Wien: , 1928, pp. 91–107.
, “Das Institut für Ägyptologie und Afrikanistik im Schnittfeld von Wissenschaft und Politik 1923–1953”, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, pp. 501–512.
, Das Institut für Geographie und Regionalforschung als Segment studentischer Lebenswelten – eine sozialräumliche Analyse, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2003, p. 139 S.
, “Das Institut für Statistik der Minderheitsvölker an der Universität Wien – Deutschnationale Volkstumsforschung in Österreich in der Zeit zwischen den Weltkriegen”, Zeitgeschichte, vol. 29, 2002.
, Das Institut zur Pflege deutschen Wissens. Seine Entstehung und Entwicklung, seine Ziele und Aufgaben. Wien: 1. Wr. Ver. -Buchdr., 1924, p. 31 S.
, “Das Interview”, Werner Stangls Arbeitsblätter, 2008.
, “'Das ist nicht der Zeitpunkt, um zurückzublicken auf all das Furchtbare .."”, Dokumentation der Veranstaltung: "Geblieben sind die Wunden", pp. 4–11, 1997.
, Das Jahr 1848, vol. 2. Wien: , 1872.
, “Das Jahr 1938 und die Naturwissenschaften in Österreich”, Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, pp. 230–236, 1978.
, “Das Jahr 1938 und seine Folgen für die Naturwissenschaften an Österreichs Universitäten”, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2nd ed., Münster: LIT, pp. 664–680.
, “Das Jahr 1968”, in Gesammelte Abhandlungen, vol. 6: Zur praktischen Vernunft, Stuttgart, Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog , 1996, pp. 383-384.
,