Biblio
Export 1586 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Title is D [Clear All Filters]
“Die Wirklichkeit des Erfundenen. Anmerkungen zu einer Kontroverse zwischen Ethnograph und Ethnographierten”, Historische Anthropologie, vol. 5, pp. 293–301, 1997.
, Die Wirklichkeit des Films. Dokumentarfilm. Ethnographischer Film. Jean Rouch. Hildesheim: Olms, 1988, p. 387 S.
, Die Wissenschaft bei Stephen King. Von Carrie bis Puls. Die schreckliche Wahrheit hinter den Büchern des Horror-Meisters. Großburgwedel: Wiley-Vch, 2008.
, Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990, p. 732 S.
, “Die Wissenschaft der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Wissenschaft”, in Die Wissenschaft der Öffentlichkeit, Weilerswist: , 2005, pp. 9–33.
, Die Wissenschaft im Neuen Deutschland. Wien and Leipzig: , 1942, p. 38 S.
, Die Wissenschaft in der Geschichte. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1961.
, Die Wissenschaft in der Karikatur 1970–1990. 20 Jahre Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Wien: bm:wf, 1990, p. 495 S.
, , “Die "Wissenschaften vom Menschen" auf Wiener Boden (1870-1959): die anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Disziplinen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Verdrängungspolitik”, in Die "Wissenschaften vom Menschen" auf Wiener Boden (1870-1959): die anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Disziplinen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Verdrängungspolitik, Wien: LIT, 2008, p. 326 S.
, “Die wissenschaftliche Pflege des Deutschen Rechts in Österreich zumal an der Wiener Hochschule”, in Die feierliche Installation des Rectors der Wiener Universität für das Studienjahr 1878/79 am 12. October 1878, Wien: Selbstverlag der k.k. Universität, 1878, pp. 17–43.
, Die wissenschaftliche Welt von gestern. Die Preisträger des Ignaz. L. Lieben-Preises 1865–1937 und des Richard Lieben-Preises 1912–1928. Wien: Böhlau, 2004.
, "Die wissenschaftlichen Mitarbeiter: Ausbildung, Beschäftigung und Karriere der Nachwuchswissenschaftler und Mittelbauangehörigen an den Universitäten". Frankfurt am Main: Campus, 1996, p. 268 S.
, “Die wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung und Wertung der anatomischen, physiologischen und ökologischen Arbeiten von Franz Unger”, Universität Wien, Wien, 1955.
, “Die Wissenschaftslandschaft zwischen 1930 und 1949. Profilbildung und Ressourcenverschiebung”, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, Göttingen: V&R, 2010, pp. 193–208.
, Die Wissensformen und die Gesellschaft, 3rd ed. Bern: Francke, 1980, p. 538 S.
, Die Wodaks – Exil und Rückkehr: eine Doppelbiografie. Jüdische Linke – Wissenschaft und Politik im englischen Exil – Diplomatie für Österreich. Wien: Braumüller, 2008, p. 384 S.
, “Die WPV und der Nationalsozialismus”, Luzifer Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, vol. 16, pp. 149–153, 2002.
, “Die zahlenmäßige Entwicklung der Völker Österreichs 1846–1910”, Statistische Monatsschrift, vol. 41 [NF 20], pp. 589–721, 1915.
, Die zahme Revolution. ’68 und was davon blieb. Wien: , 1998, p. 224 S.
, “Die Zeit bestimmende Seelsorger”, in Theologie auf Anruf. Abhandlungen und Vorträge, Salzburg: , 1963, pp. 291-298.
, “Die Zeit der Illegalität: Muriel Gardiner (1901–1985) und Ilse Kulcsar (1902–1976)”, in Die Revolutionierung des Alltags. Zur intellektuellen Kultur von Frauen im Wien der Zwischenkriegszeit, Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang, 2004, pp. 57–74.
, Die Zeit des Anton Benya. Wien: Arbeitsgemeinschaft für Information und Medienforschung, 2007.
, “Die "Zeitenwende" an den österreichischen Universitäten. Umbrüche, Neuerungen und Folgewirkungen des UOG 1993”, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, pp. 107–120.
, “Die zeitliche Dynamik des Bildungswesens und Widersprüche in der Bildungspolitik”, in Berufliche Situation und soziale Stellung von Akademikern. Ergebnisse aus der Auftragsforschung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, 2. verbnd ed., Wien: , 1985, pp. 229–257.
,