Biblio
Visualität Und Geschichte, Geschichtskultur und historisches Lernen 1, Geschichtskultur Und Historisches Lernen 1 (Münster: LIT, 2011), p. 227 S.
, “Visuelle Geschichtspolitiken Im Öffentlichen Raum. Eine Reflexion Über Künstlerische Strategien Der Erinnerung Im Postnazismus”, smrt Postnazismus, , Smrt Postnazismus, 2011, 4–7
, “Vom Wiener Schwarzenbergplatz Nach Wolgograd”, in Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte, , Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte (Wien, 2005), pp. 147–154
, “Von Melles Auge. Ein Denkmalsturm An Der Hamburger Universität”, in Politische Kunst. Gebärden und Gebaren, , Politische Kunst. Gebärden Und Gebaren (Berlin: Akademie Verlag, 2004), pp. 121–136
, “„… Weder Schön Noch Typisch Für Die Zeit.“ Das Max-Planck-Denkmal Von Berhard Heiliger (1949/59)”, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Jahrbuch Für Universitätsgeschichte, 6 (2003), 184–196
, “Weibliche Intellektuelle Kulturen In Wien Und Ihre Vertreibung 1938”, in Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, , Alma Maters Töchter Im Exil. Zur Vertreibung Von Wissenschaftlerinnen In Der Ns-Zeit (München: Edition Text und Kritik, 2011), pp. 226–236
, “Wie Die Forschung In Die Lehre Kam”, Attempto! : Forum der Universität Tübingen, Attempto! : Forum Der Universität Tübingen, 4 (1998), 34–35 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4702/pdf/Paletschek_Wie_die_Forschung_in_die_Lehre_kam.pdf>
, “Wie Sollen Wir Unserer Helden Gedenken?”, Die Gartenlaube, Die Gartenlaube, 20 (1916), 325–328 <http://www.archive.org/download/diegartenwelt20berl/diegartenwelt20berl.pdf>
, Wien Für Mediziner: 15 Spaziergänge Durch Das Alte Medizinische Wien (Wien: Springer, 2007)
, ,
“Wo Die Toten Ruhen”, Die Gartenlaube, Die Gartenlaube, 20 (1916), 544–546 <http://ia700306.us.archive.org/2/items/diegartenwelt20berl/diegartenwelt20berl.pdf>
, Wunden Der Erinnerung – Ein Europäisches Projekt (Verlag für moderne Kunst in Nürnberg, 1995)
, “Zeitgenössische Kunst Und Geschichte Im Alten Allgemeinen Krankenhaus. Eine Dialogführung Durch Den Campus Der Universität Wien”, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, , Update! Perspektiven Der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012), pp. 748–753 <https://www.forum-zeitgeschichte.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_forum_zeitgeschichte/Texte/Posch_Herbert_2012_Burgstaller_Rosemarie_Zeitgenoessische_Kunst_und_Zeitgeschichte_im_AAKH_Campus_Update.pdf>
, Zerbrechende Zeit. Über Den Sinn Der Geschichte (Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2001)
, Zivilisationsbruch Und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert In Der Erinnerung Des Beginnenden 21. Jahrhunderts, Gedächtnis – Erinnerung – Identität 3, Gedächtnis – Erinnerung – Identität 3 (Innsbruck: StudienVerlag, 2003), p. 226 S.
, “Zum Historischen Kontext Der Gedenktafelaffaire”, in Universität und Vergangenheitsbewältigung – am Beispiel der Gedenktafelaffäre 1984. Eine Dokumentation, Universität Und Vergangenheitsbewältigung – Am Beispiel Der Gedenktafelaffäre 1984. Eine Dokumentation (Graz, 1985)
,