Biblio
„In memoriam Kurt L. Komarek (1926-2016)“, 2016. [Online]. Available: http://medienportal.univie.ac.at/uniview/uni-intern/detailansicht/artikel/in-memoriam-kurt-l-komarek-1926-2016/.
, Innovation durch Grundlagenforschung. Der Beitrag wissenschaftlicher Theorien und Entdeckungen zum gesamtgesellschaftlichen Fortschritt. Begleitheft zur Ausstellung an der Universität Wien. Wien: Universität Wien, 2016, S. 68.
, „Julius Tandler: Professor und Bio-Politiker in einer Person“, Der Standard, 2016.
, Klimt. Köln: Taschen Verlag, 2016.
, Rückkehr erwünscht. Im Nationalsozialismus aus "politischen" Gründen vertriebene Lehrende der Universität Wien, Bd. 14. Wien, Münster: LIT Verlag, 2016.
, „"A Schuster ist er - und Krätz hat er"“, Wiener Zeitung, Wien, 2016.
, „Universitäten, Studium“, Statistiken, 2016. [Online]. Available: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bildung_und_kultur/formales_bildungswesen/universitaeten_studium/index.html.
„Vom Umgang mit Menschen: Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien an Ruth Klüger“, in Ruth Klüger und Wien, Wien: {Picus Verlag}, 2016, S. 17–25.
, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, hg. v. "Universitäre Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" u. Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien", 4 Bd. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015.
, „Akademische Grade und Berufsberechtigung – Das Verhältnis von Bildung und Ausbildung an der Universität Wien im »langen 20. Jahrhundert«“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 317-336.
, „Akademische Wanderlust im Wandel“, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 127–152.
, „Alexander Van der Bellen. Ökonom und Parteiobmann der Grünen. Interview“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 389-398.
, „»Auch die österreichische Frauenforschung sollte Wege der Beteiligung finden..« Zur Institutionalisierung der Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 97-110.
, „Aufsteigen, Verdrängen, Nachholen: Sozialwissenschaft(en) an der Universität Wien“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 169-182.
, „Äußerer Zwang und innerer Antrieb: Die Dynamik des Faches Klassische Archäologie während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 575-586.
, „Balkanforschung an der Universität Wien“, in Reichweiten und Außensichten. Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 61–98.
, Begleitheft zur Ausstellung: Von der Propagandaschmiede zur Kommunikationswissenschaft 24. September 2015 – 25. Jänner 2016 am Wiener Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Wien: Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung, 2015.
„Berthold Hatschek“, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. [Online]. Available: http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/a-h/berthold-hatschek/.
, „Bildung und Emanzipation. Studentinnen an der UniversitätWien“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 529-564.
, „Botanik und Biodiversitätsforschung am Standort Rennweg der Universität“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 281-296.
, „Carl Diener (1862–1928) – Ein „Beinahe-Direktor“ der Geologischen Reichsanstalt in den ersten Jahren der österreichischen Republik“, Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt , Bd. 155, S. 265-280, 2015.
, „Carl Freiherr von Rokitansky und Theodor Billroth. Politisierte Wissenschaftsstile an der Medizinischen Fakultät“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 197-208.
, „Chancen sozialer Mobilität an der Universität Wien im 20. Jahrhundert. Brüche und Kontinuitäten bei der sozialen Herkunft der Studierenden“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 565-618.
, „A Dark History: Anti-Semitism at the University of Vienna“, Austrian Information, 2015. [Online]. Available: http://www.austrianinformation.org/fall-2015/dark-history.
, „Das Institut für Ägyptologie und Afrikanistik im Schnittfeld von Wissenschaft und Politik 1923–1953“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 501–512.
,