Maria Freifrau von Ebner-Eschenbach, Dr. phil. h.c.

13.9.1830 – 12.3.1916
geb. in Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren, Tschechische Republik gest. in Wien, Österreich

Schriftstellerin, Dramatikerin

Erste weibliche Ehrendoktorin der Universität Wien (Dr. phil. h. c., 11. Oktober 1900)

Ehrungen

Ehrung Titel Datierung Fakultät
Ehrendoktorat Dr. phil. h.c. 1899/00 Philosophische Fakultät
Denkmal Arkadenhof 1925 Philosophische Fakultät

Die sozialkritisch-humanistische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach beleuchtete in ihrem Romanen die gesellschaftlichen Entwicklungen der ausgehenden Donaumonarchie. Sie erhielt 1900, drei Jahre nach der Zulassung von Frauen als ordentliche Studierende an der Philosophische Fakultät der Universität Wien, als erste Frau das Ehrendoktorat der Universität Wien (Laudator Jakob Minor). Zu ihren Ehren wurde eine Gedenktafel im Arkadenhof der Universität Wien angebracht.

Zuletzt aktualisiert am 27.01.2017 - 23:35

Druckversion

  • Gedenktafel für Marie v. Ebner-Eschenbach (1830-1916)

    Die Dramatikerin und Schriftstellerin erhielt am 1. September 1900, drei Jahre nach der erstmaligen Zulassung von Frauen zum Studium an der...

    BestandgeberIn: Privatarchiv Herbert Posch, Wien UrheberIn: Foto: Herbert Posch, Wien
    2003
  • Verzeichnis promovierter Frauen an der Universität Wien, 1897-1923

    Anfangs wurde die Promotion von Frauen zu Doktorinnen noch als so außergewöhnlich betrachtet, dass die Universität Wien für Berichtszwecke eigene...

    BestandgeberIn: Archiv der Universität Wien UrheberIn: Foto Herbert Posch 2013 Signatur: M 36
    1897