Suche
The search found 2681 results in 0.031 seconds.
Suchergebnisse
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006), Plan 2006
-
„Buch von Professor Mehl ist nicht mehr Prüfungsstoff“, Zeitungsartikel in „Arbeiter-Zeitung“ vom 23. Mai 1965
-
Johannes Radon (1887–1956), Mathematik, Denkmal von Ferdinand Weiz im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet 1987
-
Denkmal für Rudolf Chrobak im Arkadenhof der Universität Wien, von Edmund Hellmer (1850–1935), err. 1927
-
Denkmal für Julius Wagner-Jauregg (1857–1940) im Arkadenhof der Universität Wien, gestaltet von Josef Müllner
-
Ignaz Feigerle
-
Hermann Zschokke
16.6.1838–23.10.1920 -
Die Rechts- und Staatswissenschaften, Teil II
1893–2015 -
Hans Schlitter
8.3.1859–9.1.1945 -
Berthold Dietmayr
15.3.1670–25.1.1739 -
Josef Meisels
1.8.1911–1.5.2001 -
Der Universitätspedell
1365–21. Jhdt. -
Das Ferstel-Epitaph im nördlichen Atrium mit der Porträtbüste von Viktor Tilgner (1886) vor dem Großen Festsaal
-
Senatsmitglied Jörg Hoyer bei der Ernennung von Hans Mayr und Helmut Zilk zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard (2006/2025), Erweiterung 2025
-
Ernst Fleischl von Marxow (1846–1891), Denkmal im Arkadenhof der Universität Wien, geschaffen vom Bildhauer Emil Fuchs
-
Dekan Jochem Schindler bei der Ernennung von Hans Mayr und Helmut Zilk zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Epitaph des Georg Eder und seiner zweiten Frau Rosina, geborene Gerchingerin, im Nordturm von St. Stephan (Dachboden)
-
Dekane und Rektor bei der Ernennung von Hans Mayr und Helmut Zilk zu Ehrensenatoren der Universität Wien
-
Julius von Wagner-Jauregg (1857–1940) mit Mitarbeitern an seiner Klinik bei einer Malariablutüberimpfung an einem Patienten
- 1