Biblio
Export 831 results:
Author [ Title
Filters: First Letter Of Last Name is B [Clear All Filters]
Der Antheil des deutschen Rechtes an der Entwicklung der Universitäten. Rede zum Antritt des Rectorats. Berlin: Julius Becker, 1896, p. 19 S.
, “Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten”, Jahresbericht des Vereines für erweiterte Frauenbildung in Wien, vol. 6, pp. 25–38, 1894.
, "Der Burschen Herrlichkeit": Geschichte und Gegenwart des studentischen Korporationswesens. Würzburg: Schoeningh, 1998, p. 535 S.
, “Der "Christliche Ständestaat" als Männerstaat?”, in Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, 5. völlig überarb. u. ergth ed., Wien: LIT, 2005, pp. 254–280.
, Der Deutsche Turnerbund 1889. Seine Entwicklung und Weltanschauung. Wien: VWGÖ, 1991, p. 336 S.
, “Der Einmarsch in die akademische Seelenlehre”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, pp. 115–132.
, “Der Fall unibrennt. Mobilisierung, Kommunikationsverhalten und kollektive Verständigung von Protest- und Kampagnengemeinschaften heute”, SWS-Rundschau, pp. 1–22, 2012.
, “Der Fall unibrennt: Mobilisierung, Kommunikationsverhalten und kollektive Verständigung von Protest- und Kampagnengemeinschaften heute”, SWS-Rundschau, vol. 53, pp. 227–248, 2012.
, “Der "freie Hochschulzugang": Diskursanalytische Untersuchungen zu einem Schlüsselwort der Bildungspolitik zwischen den 70er Jahren und der Gegenwart”, in Hochschulzugang in Österreich, Graz: Grazer Universitätsverlag - Leykam, 2007, pp. 83–133.
, “Der "Generalplan Ost" als Forschungsproblem. Wissenslücken und Perspektiven”, in Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart: Steiner, 2002, pp. 362–368.
, “Der Habitus als Vermittler zwischen Struktur und Praxis”, in Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt am Main: , 1974, pp. 125–158.
, Der Historiker als Menschenfresser. Über den Beruf des Geschichtsschreibers. Berlin: Wagenbach, 1990, p. 130.
, “Der Kampf um die "Ostmark". Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Volkskunde in Österreich”, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, pp. 17–38.
, Der Mathematiker Heinrich Tietze 1880–1964. Augsburg: , 2011, p. 357 S.
, “Der offene Hochschulzugang in Österreich”, in Hochschulzugang in Österreich, Graz: Grazer Universitätsverlag - Leykam, 2007, pp. 21–82.
, “Der ÖKV 1933–1945. Vom Staatswiderstand zum individuellen Widerstand”, in Korporierte im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Graz: Böhlau, 1997, pp. 79–113.
, Der Priester in Almas Salon. Johannes Hollnsteiners Weg von der Elite des Ständestaats zum NS-Bibliothekar. Weitra: , 2003.
, “Der Verzicht auf den akademischen Grad”, Jura | Juristische Ausbildung, vol. 10, pp. 573–577, 1988.
, Der Wandel des Bildungsbegriffs unter Alois Höfler, Willibald Kammel und Richard Meister. Oder: Etablieren pädagogische Theorien politische Systeme? ungedr. phil.Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2007, p. 132 S.
, “Der Weg der Studentenschaft in den Nationalsozialismus”, in Die Universität und 1938, Köln and Wien: Böhlau, 1989, pp. 75–94.
, “Der Weg der Studentenschaft in den Nationalsozialismus”, in Die Universität und 1938, Köln and Wien: Böhlau, 1989, pp. 75–94.
, , Der Wissenschaftsrat. Entwicklungslinien der Wissenschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1957–2007. Stuttgart: Steiner, 2007, p. 312, [16] S.
, “Des anomalies congénitales de la colonne vertébrale et du thorax, thèse présentée a la faculté de médicine de l'Universite de Lausanne pour lobtention du grade de docteur en médicine”. Wien, p. 40 S, 1939.
, Desertion im Recht des Nationalsozialismus. Berlin: , 2006.
,