Gründung der k. k. Protestantischen Lehranstalt (später Evangelisch-theologische Fakultät) außerhalb des Verbandes der Universität Wien 1821
Erscheinen des Buches von Theodor Billroth über das Medizinstudium mit Polemik gegen jüdische Studenten aus Galzien und Ungarn 1875
Universitätsorganisationsgesetz (Grundlage für die universitären Organisationsstrukturen bis 1975) 1873
Beginn der Universitäts- und Unterrichtsreform unter Minister Leo Graf Thun-Hohenstein. Forschung und Lehre werden vereinigt; Grundsatz der Lehr- und Lernfreiheit. 1849
Abschaffung der Studienhofkommission und Gründung des Unterrichtsministeriums, Verkündung der Lehr- und Lernfreiheit 1848