Suche
The search found 2679 results in 0.058 seconds.
Suchergebnisse
-
Eduard Pernkopf
-
Jakob (Jacob) Haberman(n)
13.9.1912–21.12.1975 -
Determinationsankündigung für Rupert Rindsmaul
-
Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Buchbesitz der Universität Wien
1365–1756 -
Horst Dreier
1954 -
Gelehrte in Stein und Bronze
19. Jhdt.–20. Jhdt. -
Iris Andraschek vor dem von ihr konzipierten „Wenn Namen leuchten“, Denkmal für die im Nationalsozialismus vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden, 2022
-
Installation „Nobelpreis und Universität Wien – Gruppenbild mit Fragezeichen“ von Bele Marx & Gilles Mussard, Erweiterung 2025, Rektor Schütze, Emanuelle Charpentier, Anton Zeilinger
-
Johannes Vahlen
27.9.1830–30.11.1911 -
Franz Xaver Zippe
15.1.1791–22.2.1863 -
Georg (George) Phillips
6.1.1804–6.9.1872 -
Josef Herzig
25.9.1853–4.7.1924 -
Die theresianisch-josephinischen Reformen 1749–1790
1749–1790 -
Ottokar Lorenz
17.9.1832–13.5.1904 -
Böhm-Bawerks Kapital und Kapitalzins gehört zu den wichtigsten Theorien des Kapitals der letzten 150 Jahre, von Marx (1867) bis Piketty (2013).
-
Äußere Umstrukturierung nach dem „Führerprinzip“ und NS-Funktionäre
1938–1945 -
Johannes Radon
16.12.1887–25.5.1956 -
Heinrich Swoboda
28.6.1861–7.5.1923 -
Promotion von Gabriele Possanner, 2. April 1897. Die Nostrifikation ihres Schweizer Doktorats war die erste Promotion einer Frau an der Universität Wien.
-
Der Justizpalast in Wien wurde 1875 bis 1881 vom Architekten Alexander Wielemans von Monteforte erbaut und beherbergt das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien.
- 1