Biblio
,
„Die Generations-Dauer Vom Statistischen Standpunkte Betrachtet“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 7 (1881), 49–51
, Die Gedächtnistafeln Der Wiener Universitätsrectoren 1365–1893, (Wien, 1893), S. 35+15 S
, Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Universität Wien Für Die Studienjahre 1991/92 Und 1992/93, Wiener Universitätsreden NF 2, , Wiener Universitätsreden Nf 2 (Wien: Archiv der Universität Wien, 1992), S. 43 S.
, ,
Die Expansion Der Universitäten 1870–1985. Ein Internationaler Vergleich (Stuttgart: Enke, 1990), S. 283 S.
, Die Ergebnisse Der Volkszählung Vom 31. December 1900 In Den Im Reichsrathe Vertretenen Königreichen Und Ländern, Österreichische Statistik, Österreichische Statistik (Wien: ÖSTZ), lxv
, Die Ergebnisse Der Volkszählung Vom 31. December 1890 In Den Im Reichsrathe Vertretenen Königreichen Und Ländern H.1. Die Summarischen Ergebnisse Der Volkszählung. Lxv, 185 S. H.2. Die Bevölkerung Nach Heimatsberechtigung Und Gebürtigkeit. Mit 4 Kt, Österreichische Statistik, Österreichische Statistik (Wien: ÖSTZ, 1892), xxxii
, „Die Entwicklung Des Höheren Montanistischen Unterrichtes In Österreich-Ungarn Seit Fünfzig Jahren“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 17 (1891), 486–519
, ,
„Die Durchsetzung Des Völkischen Prinzips In Der „Deutschen Studentenschaft“ Als Problem Zwischen Den Deutschen Und Österreichischen Studenten 1919 Bis 1927“, in Die Vorträge der ersten österreichischen Studentenhistorikertagung 1974, , Die Vorträge Der Ersten Österreichischen Studentenhistorikertagung 1974 (Wien, 1975), S. 57–68
, „Die Deutsche Berufs- Und Betriebszählung Vom 5. Juni 1882“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 14 (1888), 569–603
, Die Conformität Der Universitäten Mit Rücksicht Auf Gegenwärtige Österreichischen Zustände (Wien: Sallmayer, 1863), S. 24 S
, „Die Chemie An Der Universität Wien In Der Zeit Von 1749 Bis 1848 Und Die Inhaber Des Lehrstuhles Für Chemie Und Botanik“, in Studien zur Geschichte der Universität Wien 3, Studien Zur Geschichte Der Universität Wien 3 (Wien and Graz and Köln: Böhlau, 1965), S. 126–202
, Die Bibliothek Und Ihre Benützer, Dargestellt Am Beispiel Der Universitätsbibliothek Wien, Biblos-Schriften 133, Biblos-Schriften 133 (Wien: Österr. Inst. für Bibliotheksforschung, Dokumentations- u. Informationswesen, 1986), S. 83 S
, „Die Bevölkerung Des Königreiches Serbien Und Ihr Bildungsgrad. Auf Grund Der Ergebnisse D. Volkszählung Vom December 1884“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 14 (1888), 1–24, 40
, Die Bevölkerung Der Im Reichsrathe Vertretenen Königreiche Und Länder Nach Religion, Bildungsgrad, Umgangssprache Und Nach Ihren Gebrechen. „Ergebnisse Der Volkszählung Und Der Mit Derselben Verbundenen Zählung Der Häuslichen Nutzthiere Vom 31. Dece, Österreichische Statistik, Österreichische Statistik (Wien: ÖSTZ, 1912), i, 121 S.
, Die Bevölkerung Der Im Reichsrathe Vertretenen Königreiche Und Länder Nach Beruf Und Erwerb. „Ergebnisse Der Volkszählung Und Der Mit Derselben Verbundenen Zählung Der Häuslichen Nutzthiere Vom 31. December 1880“, Österreichische Statistik, Österreichische Statistik (Wien: ÖSTZ, 1912), i, 357 S.
, „Die Besoldung Der Professoren An Den Österreichischen Universitäten Und Den Ihnen Gleichgestellten Hochschulen“, Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Archiv Für Rechts- Und Wirtschaftsphilosophie, 11, 19–52
, „Die Berufsverhältnisse Der Bevölkerung Wiens“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 19 (1893), 591–679
, „Die Berufs- Und Gewerbezählung Vom 14. Juni 1895 Im Deutschen Reich“, Statistische Monatsschrift, , Statistische Monatsschrift, 21 (1895), 279–302
, „Die Bedeutung Wiens Als Universitätsstadt In Der Zweiten Hälfte Des 19. Jahrhunderts Am Modell Der Slovenischen Studenten“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983)
,