Biblio
Anton Menger (1841-1906). Leben Und Werk, Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (Tübingen: Mohr, 1974), xxxvi
, „Anton Menger (1841-1906). Sozialist, Naturrechtler, Weltverbesserer“, in Streitbare Juristen, Streitbare Juristen (Baden-Baden: Nomos, 1988), i, 81–91
, Anton Menger, Recht Und Sozialismus, Europäische Hochschulschriften, Europäische Hochschulschriften (Frankfurt am Main: Peter Lang, 1977), ii
, „Anton Menger. Sein Leben Und Sein Lebenswerk“, Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Zeitschrift Für Volkswirtschaft, Sozialpolitik Und Verwaltung, 18 (1909), 29–78
, „Anton Menger Und Die Ddr Oder Theorie Und Praxis Des Sozialismus. Ein Nachwort“, in Themen juristischer Zeitgeschichte, Themen Juristischer Zeitgeschichte (Baden-Baden: Nomos, 2000), iv, 17–70
, „Anton Menger Und Die Demokratische Rechtstheorie“, Recht und Politik, Recht Und Politik, 1972, 93
, Anton Menger Und Seine Bibliothek (Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien, 1991)
, Anton Mengers Rechts- Und Gesellschaftssystem. Ein Beitrag Zur Geschichte Des Sozialen Gedankens Im Recht (Berlin: Schweitzer, 1975)
, Anton Mengers Staatslehre, Dissertationen der Universität Graz, Dissertationen Der Universität Graz (Wien, 1973), xix
, „Antrittsrede“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Universität Wien für die Studienjahre 1991/92 und 1992/93, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Universität Wien Für Die Studienjahre 1991/92 Und 1992/93 (Wien, 1992), S. 18–28
, Antwort Auf Die Adresse Des Lesevereines Der Deutschen Studenten Wien's (Wien: Gerold, 1876)
, Aphorismen Zum "Lehren Und Lernen Der Medicinischen Wissenschaften" (Wien: Gerold, 1886), S. 92 S.
, Arbeit Am Europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung Und Demokratieentwicklung, Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg 17, Europäische Diktaturen Und Ihre Überwindung. Schriften Der Stiftung Ettersberg 17 (Köln and Weimar and Wien: Böhlau, 2011) <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-064>
, Arbeit, Eigentum Und Wissen. Zur Theorie Von Wissensgesellschaften (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994), S. 622 S.
, Arbeit Und Organisation Des Deutschen Studententums, (=Schriften der Hochschule für Politik 2,18), (=Schriften Der Hochschule Für Politik 2,18) (Berlin: Junker & Dünnhaupt, 1938), S. 35 S.
, „Arbeiten, Etwas Leisten, Helfen. Leitmotive Nationaler Identifizierung Im Biographischen Kontext“, in Inszenierungen des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts, , Inszenierungen Des Nationalen. Geschichte, Kultur Und Die Politik Der Identitäten Am Ende Des 20. Jahrhunderts (Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2001), S. 309–330
, Arbeiter- Und Akademikerkinder An Der Universität Wien: Eine Geschlechts- U. Schichtspezifische Analyse (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 265 S.
, Geschichte der Arbeiterbewegung 16, Geschichte Der Arbeiterbewegung 16 (Wien, 1981)
, „Arbeiterkultur Und Authentizität“, in Alltagskultur im Umbruch, , Alltagskultur Im Umbruch (Weimar and Köln and Wien: Böhlau, 1996), S. 71–80
, „Arbeitsfelder Kulturwissenschaftlicher Forschung Und Lehre“, in Orientierung KuIturwissenschaft. Was sie kann, was sie will, , Orientierung Kuiturwissenschaft. Was Sie Kann, Was Sie Will (Reinbek bei Hamburg: rowohlt, 2000), S. 104–202
, Tübinger Universitätsnachrichten. Informationen für die Mitglieder der Eberhardt-Karls-Universität Tübingen, Tübinger Universitätsnachrichten. Informationen Für Die Mitglieder Der Eberhardt-Karls-Universität Tübingen, 2003 <http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/Tun/tun112/tun112-forum-1.html>
, „Arbeitslosigkeit In Der Erwerbsbiographie. Ergebnisse Einer Dynamischen Deutungsmusteranalyse“, Bios. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History & Lebensverlaufsanalysen, Bios. Zeitschrift Für Biographieforschung, Oral History & Lebensverlaufsanalysen, 8 (1995), 73–91
, Kontraste, Kontraste (Linz, 2005) <http://www.jku.at/gespol/content/e111785/e111826/e111918/e111951/e111953/Kontraste_9_05_ger.pdf>
,