Biblio
,
„War After War. Wilhelm Krelle, 1916–2004“, Journal of the Historiy of Economic Thought, Journal Of The Historiy Of Economic Thought, 42 (2020), 307–334
, War And Its Aftermath. Letters From Hilda Clark, M.b., B.s. From France, Austria And The Near East, 1914–1924 (London: Clare & Son, 1956)
, „Wartburg, Weimar Und Wien: Der Staat Carl Augusts In Der Auseinandersetzung Mit Den Folgen Des Studentenfestes Von 1817“, Historische Zeitschrift, Historische Zeitschrift, 215 (1972), 49–106
, Wartburgtreffen 1967. Manifestation Der Jugend Und Studenten Der Deutschen Demokratischen Republik Anläßlich Des 150. Jahrestages Des Wartburgfestes Der Deutschen Burschen (13. Bis 15. Oktober 1967), Jenaer Reden und Schriften, Jenaer Reden Und Schriften (Berlin: Zentralrat der Freien Dt. Jugend, 1968), S. 80 S.
, Warum Der Narrenturm Zu Wien Keinen Garten Hatte, Der andere Garten. Erinnern und Erfinden in Gärten von Institutionen, , Der Andere Garten. Erinnern Und Erfinden In Gärten Von Institutionen (Göttingen: V&R, 2005), S. 321–
, Warum Die Deutschen? Warum Die Juden? Gleichheit, Neid Und Rassenhass – 1800 Bis 1933 (Frankfurt am Main: Fischer, 2011), S. 351 S.
, „Warum Existieren Keine „Klassischen“ Autobiographien Von Frauen?“, in Geschriebenes Leben. Autobiographik von Frauen, , Geschriebenes Leben. Autobiographik Von Frauen (Berlin, 1995), S. 130–141
, ,
„Warum Kann Österreich (Noch) Nicht Europa Erinnern?“, Europäische Erinnerungskultur(en)?, Europäische Erinnerungskultur(En)?, 21 (2006), 16–20
, Warum Schaust Du Zurück? Erinnerungen 1907–1941, Erinnerungen Minna Lachs 1, Erinnerungen Minna Lachs 1 (Wien and München and Zürich: Europa-Verl., 1986)
, „Warum War Es In Österreich Um Die Naturwissenschaft So Schlecht Bestellt?“, in Engelbert Broda. Wissenschaft, Verantwortung, Frieden. Ausgewählte Schriften, , Engelbert Broda. Wissenschaft, Verantwortung, Frieden. Ausgewählte Schriften (Deuticke, 1985), S. 162–183
, Was Einmal War. Handbuch Der Enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Jüdisches Echo, Jüdisches Echo (Wien: Czernin, 2003), S. 1440 S.
, „Was Folgt Auf Den Offenen Hochschulzugang? Eine Inventur Mit Falschen Alternativen“, in Bildung riskiert. Erziehungswissenschaftliche Markierungen, , Bildung Riskiert. Erziehungswissenschaftliche Markierungen (Wien: Löcker, 2005), S. 35–43
, Was Geschah Mit Den Kindern? Erfolg Und Trauma Junger Flüchtlinge, Die Von Den Nationalsozialisten Vertrieben Wurden (Wien and Münster and Berlin: LIT, 2008), S. 299 S
, „Was Heißt „Weltgeltung Deutscher Wissenschaft?“ Modernisierungsleistungen Und -Defizite Der Universitäten Im Kaiserreich“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, , Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität Und Politik Im 20. Jahrhundert (Göttingen: V&R, 2010), S. 29–54 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8465/pdf/Paletschek_Weltgeltung_deutscher_Wissenschaft_2010.pdf>
, „Was Ist „Die Amerikanische Universität“ – Und Was Wollen Amerikanische Universitäten Sein? Neun Ethnographische Aufnahmen Und Zwei Systemische Fragen“, Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, , Die Wirklichkeit Der Universität. Rudolf Stichweh Zum 60. Geburtstag, 16 (2010), 380–389 <http://www.soziale-systeme.ch/pdf/SoSy_02_10_Gumbrecht.pdf>
, „Was Ist Eigentlich Ein „Nazi“?“, Zukunft, Zukunft, 2007, 8–11
, Was Ist Österreichische Kultur? (Wien, 1945), S. 42
, Was Ist Relevante Ökonomie Heute? Festschrift Für Kurt W. Rothschild (Marburg: Metropolis-Verl., 1994), S. 268 S.
, „Was Ist Strafe?“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1929/30 am 6. November 1929, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1929/30 Am 6. November 1929 (Wien, 1929), S. 67–85
, „Was Ist Und Zu Welchem Ende Betreibt Man Ein Av-Archiv? Die Österreichische Phonothek Als Nationalarchiv Für Audiovisuelle Medien“, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 13 (1998), 18–27
, Was Ist Universität? Texte Und Positionen Zu Einer Idee, Unbedingte Universitäten, Unbedingte Universitäten (Zürich: diaphanes, 2010), S. 348 S
, „Was Ist Universitätsreform? Eine Realistische Standortbestimmung Der Karl Franzens Universität Graz Im Ug 2002“, in Universität im öffentlichen Raum, , Universität Im Öffentlichen Raum (Basel: Schwabe Verlag, 2008), S. 487–
, „Was Kann Ein Mensch Wann Lernen“, in Die Zukunft der Bildung, , Die Zukunft Der Bildung (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), S. 78–99
,