Biblio
„"Advancing The National And Global Knowledge Economy: The Role Of Research Universities In Developing Countries"“, Studies in Higher Education, Studies In Higher Education, 38 (2013), 316–330 <http://dx.doi.org/10.1080/03075079.2013.773222>
, „Adolf Mussafia. Zur 25. Wiederkehr Seines Todestages“, Zeitschrift für französische Literatur , Zeitschrift Für Französische Literatur , 55 (1932), 168¬193
, „Adolf Menzels Lebenswerk Und Die Jurisprudenz. Zu Seinem 80. Geburtstag“, Juristische Blätter , Juristische Blätter , 66 (1937), 289ff.
, „Adolf Menzel Zum Gedenken“, Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, Österreichische Zeitschrift Für Öffentliches Recht, I (1948), 1ff.
, „Adolf Menzel. Eine Wissenschaftliche Biographie Und Kritische Würdigung Für Die Bedeutung Seiner Staatslehre“ (Wien: Universität Wien, 1972)
, „Adolf Menzel“, Almanach der Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Akademie Der Wissenschaften, 89 (1939), 345-353
, Adolf Kozlik. Ein Sozialistischer Ökonom, Emigrant Und Rebell. Leben Und Werk Eines Österreichischen Wissenschaftlers Und Intellektuellen, Politik und Demokratie 3, Politik Und Demokratie 3 (Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang Verlag, 2004), S. 205 S.
, Adolf Julius Merkl. Leben Und Werk, Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts, Schriftenreihe Des Hans Kelsen-Instituts (Wien: Manz Verlag, 1989), xiii
, „Adolf Julius Merkl (1890–1970)“, in Juristen in Österreich 1200–1980, , Juristen In Österreich 1200–1980 (Wien: Orac, 1987), S. 300–304
, „Adolf Julius Merkl (1890-1970): Asketischer „Grüner“ Und Verfassungsjurist“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts (Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012), S. 267-272
, ,
Adolf Exner. Nachruf (Wien, 1894)
, „Adolf Exner. Ein Wort Zu Seinem Gedächtniss.“, Biographische Blätter. Jahrbuch für lebensgeschichtliche Kunst und Forschung, Biographische Blätter. Jahrbuch Für Lebensgeschichtliche Kunst Und Forschung, 1 (1895), 222–227
, „Adolf Exner 1841-1894“, in Juristen in Österreich 1200-1980, , Juristen In Österreich 1200-1980 (Wien, 1987), S. 205-208, 317-318
, „Adolf Butenandt (1903–1995). Nobelpreisträger, Nationalsozialist Und Mpg-Präsident. Ein Erster Blick In Den Nachlass“, in Ergebnisse. Vorabdrucke aus dem Forschungsprogramm „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus“, , Ergebnisse. Vorabdrucke Aus Dem Forschungsprogramm „Geschichte Der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Im Nationalsozialismus“ (Berlin: Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., 2000), ii <https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/KWG/Ergebnisse/Ergebnisse2.pdf>
, „Adel Und Studium – Adelige Studenten Aus Den Habsburgischen Ländern An Der Universität Wien Im 15. Jahrhundert“, Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich, Forschungen Zur Landeskunde Von Niederösterreich, 30 (2004), 71–92
, Adam Müller-Guttenbrunn And The Aryan Theater Of Vienna 1898 - 1903. The Approach Of Cultural Fascism, Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Göppinger Arbeiten Zur Germanistik (Göppingen: Kümmerle, 1973), cxiv
, Ad Me Ipsum. Ein (Nicht Nur) Wissenschaftlicher Lebenslauf (Berlin: Wagenbach, 1998), S. 75–105
, Acta Facultatis Artium Universitatis Vindobonensis 1385-1416, Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. VI. Reihe: Quellen zur Geschichte der Universität Wien, 2. Abteilung, Publikationen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung. Vi. Reihe: Quellen Zur Geschichte Der Universität Wien, 2. Abteilung (Graz/Wien/Köln: Böhlau, 1968)
, (Wien, 2008), S. 243 S
„Acht Und Ächtung Politischer Gegner Im Dritten Reich. Die Ausbürgerung Deutscher Emigranten 1933–1945“, in Die Ausbürgerung deutscher Staatsangehöriger 1933–45 nach den im Reichsanzeiger veröffentlichten Listen. Bd. 1, , Die Ausbürgerung Deutscher Staatsangehöriger 1933–45 Nach Den Im Reichsanzeiger Veröffentlichten Listen. Bd. 1 (München and New York and London, 1985), S. IX–XXIII
,