Biblio
6|44–5|45 Ungarisch-jüdische ZwangsarbeiterInnen. Ein topo(foto)grafisches Projekt. Wien: Schleebrügge Edition, 2006, S. 296 S.
, 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, hg. v. "Universitäre Kommission zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Universitätsgeschichte, insbesondere im Rahmen des 650-Jahr-Jubiläums" u. Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien", 4 Bd. Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015.
, ,
70 Jahre Akademikerhilfe 1921–1991. Wien: , 1991, S. 61 S.
, „75 Jahre Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien - und wie es dazu kam“, Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Bd. 38, Nr. 3, S. 3-70, 1996.
, „75 Jahre Orientalisches Institut der Universität Wien“, ÖHZ|Österreichische Hochschulzeitung, Bd. 13, S. ?, 1961.
, „75 Jahre Orientalisches Institut. Pflanzstätte der Kunst des Morgenlandes“, NTz., S. 4, 1961.
, „80 Jahre jung geblieben. Die Wiener AK-Bibliothek feierte Geburtstag“, Mitteilungen der VÖB, Bd. 56, S. 36–43, 2003.
, 80 Jahre Justizpalastbrand. Recht und gesellschaftliche Konflikte. Wien: StudienVerlag, 2008.
, 90 Jahre Universitäts-Kinderklinik am AKH in Wien. Umfassende Geschichte der Wiener Pädiatrie. Wien: Literas-Univ.-Verlag, 2005.
, , Abenteurer wider Willen. Erinnerungen eines Angehörigen des Akademischen Corps Ottonen. Wien: , 2006, S. 210 S.
, „Aber den akademischen Grad können wir ihm nicht aberkennen“, Die Gemeinde, 2005.
, ".. aber ein stolzer Bettler". Erinnerungen aus einer verlorenen Generation. Graz and Wien and Köln: Styria, 1974, S. 316 S.
, Aberkennung der Doktorwürde an der Universität Erlangen in der Zeit des Nationalsozialismus. Dokumentation der Gedenkakte der Medizinischen Fakultät und des Fachbereichs Rechtswissenschaft und Aberkennungen an der Theologischen und der Naturwissenschaf. Nürnberg and Erlangen: , 2010, S. 76 S.
, „Aberkennung eines Doktorgrades wegen Unwürdigkeit“, WissR | Wissenschaftsrecht, Wissenschaftsverwaltung, Wissenschaftsförderung. Zeitschrift für Recht und Verwaltung der wissenschaftlichen Hochschulen und der wissenschaftspflegenden und -fördernden Organisationen und Stiftungen, Bd. 24, S. 56, 1991.
„Aberkennung von Doktortiteln im Dritten Reich und Rehabilitation nach 1945 an der Universität Rostock“, Zeitgeschichte Regional. Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern, S. 48 ff, 1998.
, Aberkennungen der Doktorwürde im "Dritten Reich". Depromotionen an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Erlangen: Universitätsbund Erlangen-Nürnberg, 2008.
, „Aberkennungen des akademischen Grades wegen Kerkerstrafen. Zur Problematik und Kontinuität politischer Justiz des Nationalsozialismus“, in ".. eines akademischen Grades unwürdig" – Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien, Wien: Universität Wien, 2005, S. 49–53.
, „Abgerissene Fäden. Psychoanalyse in Österreich nach 1938. Biographische Einsichten“, Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 51, Bd. 20, S. 78–119, 2003.
, , „Abriß der historischen Entwicklung des studentischen Wohnens“, in Wohnbedürfnisse und Wohnmöglichkeiten von Studenten, 3 Bd., Wien: , 1979.
, „Abriß der historischen Entwicklung des Studienrechts“, in Entwicklung des Studienrechts, Wien: BMWF, 1993, S. 1–22.
, Abschied vom Nulltarif. Argumente für sozialverträgliche Studiengebühren. Wien: Passagen, 1996.
,