Biblio
Acta Facultatis Artium Universitatis Vindobonensis 1385-1416. Graz/Wien/Köln: Böhlau, 1968.
, , , , Ad me ipsum. Ein (nicht nur) wissenschaftlicher Lebenslauf. Berlin: Wagenbach, 1998, S. 75–105.
, „Adel und Studium – Adelige Studenten aus den habsburgischen Ländern an der Universität Wien im 15. Jahrhundert“, Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich, Bd. 30, S. 71–92, 2004.
, „Adolf Exner 1841-1894“, in Juristen in Österreich 1200-1980, Wien: , 1987, S. 205-208, 317-318.
, „Adolf Exner. Ein Wort zu seinem Gedächtniss.“, Biographische Blätter. Jahrbuch für lebensgeschichtliche Kunst und Forschung, Bd. 1, S. 222–227, 1895.
, Adolf Exner. Nachruf. Wien: , 1894.
, Adolf Exner. Worte zu seinem Gedächtniss [dic!] bei der Aufstellung seiner Büste in den Arkaden der Universität Wien am 21. Juni 1896. Wien: , 1896.
, „Adolf Julius Merkl (1890-1970): Asketischer „Grüner“ und Verfassungsjurist“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 267-272.
, „Adolf Julius Merkl (1890–1970)“, in Juristen in Österreich 1200–1980, Wien: Orac, 1987, S. 300–304.
, Adolf Julius Merkl. Leben und Werk, Bd. 13. Wien: Manz Verlag, 1989.
, Adolf Kozlik. Ein sozialistischer Ökonom, Emigrant und Rebell. Leben und Werk eines österreichischen Wissenschaftlers und Intellektuellen. Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang Verlag, 2004, S. 205 S.
, „Adolf Menzel“, Almanach der Akademie der Wissenschaften, Bd. 89, S. 345-353, 1939.
, „Adolf Menzel. Eine wissenschaftliche Biographie und kritische Würdigung für die Bedeutung seiner Staatslehre“, Universität Wien, Wien, 1972.
, „Adolf Menzel zum Gedenken“, Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, Bd. I, S. 1ff., 1948.
, „Adolf Menzels Lebenswerk und die Jurisprudenz. Zu seinem 80. Geburtstag“, Juristische Blätter , Bd. 66, S. 289ff., 1937.
, „"Advancing the national and global knowledge economy: the role of research universities in developing countries"“, Studies in Higher Education, Bd. 38, S. 316–330, 2013.
, Adventures of a Chemist Collector. London: , 1995.
, Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Wien: Manz, 2010, S. 386 S.
, AEIOU – Mythos Gegenwart. Der österreichische Beitrag. Wien: ÖBV, 1985, S. 151–172.
, „Aerial Roots“, Banca Nazionale del Lavoro Quarterly Review, S. 135–159, 1986.
, Aeskulap & Hakenkreuz. Zur Geschichte der Medizinischen Fakultät in Giessen zwischen 1933 und 1945. Eine Dokumentation der Arbeitsgruppe "Medizin und Faschismus", 2. Aufl. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 1989, S. 202.
,