Biblio
Export 215 results:
Autor [ Titel] Typ Jahr Filters: Keyword is Gedächtnis Erinnerung Gedenken [Clear All Filters]
„Den Zivilisationsbruch Erinnern: Über Entstehung Und Geltung Eines Begriffs“, in Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts, , Zivilisationsbruch Und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert In Der Erinnerung Des Beginnenden 21. Jahrhunderts (Innsbruck: Studienverlag, 2003), S. 17–34
, „Demokratiehistorische Anmerkungen Zum Geteilten Erinnerungsort „4. März 1933“: Beginn Der Ausschaltung Des Demokratischen Parlamentarismus Durch Engelbert Dollfuß. Vortrag Bei Der Gedenkveranstaltung „4. März 1933“ Im Reichsratssitzungssaal, Parla“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 2008 <http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/rathkolb_4_maerz_1933.pdf>
, Defining Features: Scientific And Medical Portraits 1660–2000, History of Science, History Of Science (London: Reaktion Books/National Portrait Gallery, 2000), S. 192
, „„… Dass Österreich Wieder Zum Kulturträger Und Kulturpionier Für Die Gesamte Menschheit Werde.“ Kulturpolitik Und Kulturelle Entwicklung Im Österreich Der Nachkriegszeit“, in Besetzte Bilder. Film, Kultur und Propaganda in Österreich 1945–1955, , Besetzte Bilder. Film, Kultur Und Propaganda In Österreich 1945–1955 (Wien, 2005), S. 37–60
, Das Soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung (Hamburg: Hamburger Ed., 2001)
, (Wien: Pichler, 1857), S. 3 S
Das Kulturelle Erbe. Vom Einzeldenkmal Zur Kulturlandschaft, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 8, Ôsterreich – Zweite Repubtik. Befund, Kritik, Perspektive 8 (Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006)
, ,
„Das Kollektive Gedächtnis Österreichs. Eine Einführung“, in Memoria Austriae I. Menschen – Mythen – Zeiten, , Memoria Austriae I. Menschen – Mythen – Zeiten (Wien: VGP, 2004), S. 9–25
, Das Kollektive Gedächtnis (Frankfurt am Main: Fischer)
, Das Gegendenkmal. Avantgardekunst, Geschichtspolitik Und Geschlecht In Der Bundesdeutschen Erinnerungskultur, Studien zur visuellen Kultur 4, Studien Zur Visuellen Kultur 4 (Bielefeld: Transcript, 2007), S. 362 S.
, Das Gedächtnis Und Seine Sozialen Bedingungen (Frankfurt am Main: Suhrkamp)
, ,
„Das Bild Vom Wissenschaftler – Wissenschaft Im Bild. Zur Repräsentation Von Wissen Und Autorität Im Porträt Am Ende Des 19. Jahrhunderts“, Kunsttexte.de 2001/1 [www.kunsttexte.de/index.php?id=711&idartikel=12238&ausgabe=12105&zu=121&L=0], Kunsttexte.de 2001/1 [Www.kunsttexte.de/Index.php?Id=711&Idartikel=12238&Ausgabe=12105&Zu=121&L=0], 2001, 1–11 <http://www.kunsttexte.de/index.php?id=711&idartikel=12238&ausgabe=12105&zu=121&L=0>
, Das Antlitz Der Wissenschaft. Gelehrtenporträts Aus Drei Jahrhunderten, History of Science, History Of Science (Halle: Stiftung Moritzburg, 2012), S. 128 S
, Damnatio Memoriae. Ein Theorieentwurf Zum Denkmalsturz, History of Science, History Of Science (München: Peter Lang, 2010), S. 138 S
, „Contra Fichte: History, Memory, Chronology, And Victimization In Postwar Germany“, Gedächtnis zwischen Erfahrung und Repräsentation, Gedächtnis Zwischen Erfahrung Und Repräsentation, 33 (2006)
, „Bleibende Erinnerungszeichen An Eine Rechtslehre“, in Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur: Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, , Grundlagen Der Österreichischen Rechtskultur: Festschrift Für Werner Ogris Zum 75. Geburtstag (Wien: Böhlau, 2010), S. 543–562
, Völkischer Beobachter, Völkischer Beobachter, 1944, 4
, „Billroth Als Kriegs-Chirurg Während Des Sommer 1870“, Wiener Medizinische Wochenschrift, Wiener Medizinische Wochenschrift, 94 (1944), 27–30
, „Bilder Von Der Front. Berichterstattung Vom Letzten Österreichischen Türkenkrieg“, in Hieronymus Löschenkohl. Sensationen aus dem Alten Wien, , Hieronymus Löschenkohl. Sensationen Aus Dem Alten Wien (Wien, 2009), S. 138–155
, „Bild-Beschreibung“, in Gender? Gender! Geschlechterforschung an der Universität, , Gender? Gender! Geschlechterforschung An Der Universität (Wien, 2003), S. 2–3
, „„Betreten Verboten – Lebensgefahr!“ Die Ehemalige Synagoge Im Alten Allgemeinen Krankenhaus In Wien“, Jüdisches Echo, Jüdisches Echo, 53 (2004), 236–241
, (Wien, 2011)