Biblio
„The Emigration and Exile of Austrian Intellectuals“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 14–26.
, „Emigrant in Kolumbien 1938–1947“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, S. 478–486.
, , „Einleitung zur Psychoanalyse“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 212–215.
, „Einleitung der HerausgeberInnen“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 27-30.
, „Einleitende Bemerkungen zur Emigration von Soziologen und Sozialforschern aus Österreich“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 318–323.
, „Einige Überlegungen zur Theorie von "oral history"-Interviews“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, S. 53–63.
, „Einige grundsätzliche Überlegungen zur Emigration österreichischer Musikwissenschaft“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 600–602.
, „Einige Anmerkungen zum Exil österreichischer Intellektueller in Mexiko 1938 bis 1945“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 1004–1011.
, ".. eines akademischen Grades unwürdig". Nichtigerklärung von Aberkennungen akademischer Grade zur Zeit des Nationalsozialismus an der Universität Wien. Wien: Universität Wien, 2005.
, „Ein Austromarxist als Emigrant in der Schweiz und in der BRD“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 324–327.
, „Egon Brunswik und Else Frenkel-Brunswik“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 306–317.
, „Dokumentation: Die Ermordung von Moritz Schlick“, in Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext, Frankfurt am Main: , 1996, S. 920–961.
, „Dokumentation der österreichischen Exilzeitschriften, 1933/34–1945“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995.
, „Documentation: The Murder of Moritz Schlick“, in The Vienna Circle. Studies in the Origins, Development and Influence of Logical Empiricism, Wien and New York: Springer, 2001, S. 866–909.
, „Do not remove from the agenda again!“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 346–351.
, Dies academicus 2008 [12. März 2008 im kleinen Festsaal, DVD]. Wien: Zentraler Informatik-Dienst, 2008.
, „Die Zerstörung der wissenschaftlichen Vernunft 1933–1945“, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933, S. 16–21, 1983.
, „Die Zerstörung der wissenschaftlichen Vernunft 1933–1945“, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933, S. 16–21, 1983.
, „Die vertriebene Architektur“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 622–624.
, „Die Vertreibung der Vernunft und ihre Rückkehr“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, S. 472–477.
, „Die Vertreibung aus Wien, perspektivisch gesehen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 529–537.
, „Die verletzte Autonomie. Wissenschaft und ihre Struktur in Wien 1848 bis 1938“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 261-292.
, „Die Vereinigten Staaten von Amerika“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 986–997.
, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933. Wien: IWK, 1983, S. 16–21.
,