Biblio
Analysen Zur Klassenstruktur Und Sozialen Schichtung In Österreich. Endbericht Institut Für Höhere Studien Bd. 3, Strukturen der sozialen Ungleichheit in Österreich 1, , Strukturen Der Sozialen Ungleichheit In Österreich 1 (Wien: IHS, 1978)
, Analysen Zur Klassenstruktur Und Sozialen Schichtung In Österreich. Endbericht Institut Für Höhere Studien Bd. 2, Strukturen der sozialen Ungleichheit in Österreich 1, , Strukturen Der Sozialen Ungleichheit In Österreich 1 (Wien: IHS, 1978), S. 368–626
, „Analytic Philosophy And Narrative Philosophy“, in Kant im Streit der Fakultäten, , Kant Im Streit Der Fakultäten (Berlin and New York: deGruyter, 2005), S. 286–306
, „Anbetung Und Dämonisierung Des „Sachzwangs“. Zur Archäologie Einer Deutschen Redefigur“, in Obsessionen. Beherrschende Gedanken im wissenschaftlichen Zeitalters, , Obsessionen. Beherrschende Gedanken Im Wissenschaftlichen Zeitalters (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995), S. 293–333
, „Andenken An Eine Völlig Vergessene Forscherin“, Der Standard, Der Standard, 2012 <http://derstandard.at/1348283731761>
, „Andreas Baumgartner: Die Errichtung Der Telegraphie In Österreich“, in OÖLM Symposium, Oölm Symposium, 2010 <http://www.cast.uni-linz.ac.at/Department/Publications/2010/2010_2.doc>
, Almanach der Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Akademie Der Wissenschaften, 1851, 115-116
, „Andreas Freiherr Von Baumgartner Als Risach In Adalbert Stifters „Nachsommer““, Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Anzeiger Der Philosophisch-Historischen Klasse Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften, 1951, 139–149
, „Andreas Freiherr Von Baumgartner. Eine Lebensskizze“, Almanach der Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Akademie Der Wissenschaften, 16 (1866), 124–170
, „Andreas Freiherr Von Baumgartner. Naturwissenschaftler, Minister Und Förderer Adalbert Stifters“, Sudetendeutsches Archiv München, Sudetendeutsches Archiv München, 22 (1962), 51-65
, „Andreas Freiherr Von Baumgartner Und Die Thunsche Studienreform“, Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Anzeiger Der Philosophisch-Historischen Klasse Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften, 1959, 161ff.
, History of Photography, History Of Photography, 17 (1993), 117–120
, Rückblende. 150 Jahre Photographie in Österreich, Ausstellungskatalog, Rückblende. 150 Jahre Photographie In Österreich, Ausstellungskatalog (Wien: Photographische Gesellschaft in Wien, 1989), S. 33–43
, in ,
Almanach der Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Akademie Der Wissenschaften, 28 (1878), 154–159
, Almanach der Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Akademie Der Wissenschaften, 1 (1851), 173ff.
, „Andreas Wenzel, Abt Des Stiftes Schotten“, in Mittheilungen aus Wien. Zeitgemälde des Neuesten und Wissenswürdigsten u. s. w., Mittheilungen Aus Wien. Zeitgemälde Des Neuesten Und Wissenswürdigsten U. S. W. (Wien: J. P. Sollinger, 1833), ii, 150
, „Andrew Of Langenstein (Ca 1362–1399†) And His Question On Human Freedom From A Disputatio Aularis“, in The Rise of an Academic Elite, , The Rise Of An Academic Elite (Turnhout: Brepols, 2022), S. 313–343
, ,
Anfänge Der Ethnologie In Wien. Ein Beitrag Zur Wissenschaftsgeschichte (Wien and Münster and Berlin: LIT, 2008)
, „„Anfänge In Düsterer Zeit““, in Leben mit österreichischer Literatur. Begegnung mit aus Österreich stammenden amerikanischen Germanisten 1938/1988, , Leben Mit Österreichischer Literatur. Begegnung Mit Aus Österreich Stammenden Amerikanischen Germanisten 1938/1988 (Wien, 1990), S. 15–28
, „Angewandte Wissenschaft Im Nationalsozialismus. Großraumphantasien, Geopolitik, Wissenschaftspolitik“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, , Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989), S. 283–302
, Anglistenlexikon 1825–1990. Biographische Und Bibliographische Angaben Zu 318 Anglisten, Augsburger Schriften, Augsburger Schriften, 1992, lxiv
, Angst Und Methode In Den Verhaltenswissenschaften (München, 1973)
,