Willkommen auf der Website über die mehr als 650-jährige Geschichte der Universität Wien.
Hypertextuell vernetzte Inhalte bieten der interessierten Öffentlichkeit vielseitige Zugänge zu dieser Geschichte.
Der thematische Zugang erlaubt umfassende Einblicke mit über 150 Themen und Artikeln.
Zeit- und Ortsbezüge können auf der interaktiven Zeitleiste und Karte entdeckt werden.
Aktueller Themenschwerpunkt
Tag der Archive – Das Archiv der Universität Wien stellt sich vor
Anlässlich des Internationalen Tages der Archive bietet das Archiv der Universität Wien am Dienstag, 6. Juni 2023, ab 10 Uhr kostenlose Sonderführungen durch Mitarbeiter*innen des Archivs an:
658 Jahre Universitätsgeschichte anhand ausgewählter Objekte (10 bzw. 14 Uhr)
Von der Gründungsurkunde 1365 über die Reformen Maria Theresias und Josephs II. bis zu den sozialen und politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts: Erleben Sie einen im wahrsten Sinne „anschaulichen“ Überblick über 658 Jahre Universität Wien.
Überblick über die Studierendenevidenz – Matrikel, Nationale, Promotionsprotokoll (10 bzw. 14 Uhr)
Seit dem Mittelalter wurden die Namen der Studenten (bzw. ab 1897 auch der Studentinnen) erfasst. Erfahren Sie anhand von Originalen berühmter Persönlichkeiten mehr über die Informationen, die Sie aus diesen einzigartigen Quellen erhalten können!
Recherchemöglichkeiten und Führung durch das Depot (11 bzw. 15 Uhr)
Was finde ich wo im Universitätsarchiv? Wie komme ich an die Unterlagen heran? Und: bekomme ich alles, was ich sehen möchte? Auf diese und andere Fragen soll diese Führung Antworten bieten, unter anderem anhand des Archivinformationssystems Scope und durch Tipps aus der Praxis. Zur Abrundung des Gehörten folgt ein Rundgang durchs Depot.
Schon gelesen?
Die sieben Thematiken
Personen
Zahlreiche Persönlichkeiten, denen im Rahmen der Wiener Universitätsgeschichte besondere Bedeutung zukommt, sind in dieser Datenbank erfasst. Neben elementaren Angaben zu Person, Fakultät und Disziplin, etwaigen Funktionen (z.B. Rektor) und Ehrungen umfasst diese Datenbank auch eine wachsende Zahl von Kurzbiographien.
Zum personenorientierten Zugang siehe auch die Thematik AkteurInnen.
Bilder
Das Schaudepot bietet einen bildorientierten Zugang zu den Inhalten dieser Webseite.
Mit Hilfe von Filter- und Suchfunktionen können Sie darin recherchieren.
Gebäude
In dieser Kategorie sind wichtige historische sowie gegenwärtige Gebäude der Universität Wien mit Kurzinformationen zur Gebäudegeschichte erfasst.
Diese können auch räumlich in historischen und einer gegenwärtigen Karte der Stadt Wien verortet werden, durch weiterführende Texte aber auch inhaltlich kontextualisiert werden.
Zum ortsbezogenen Zugang siehe auch die Thematik Universitäre Orte.